Akku-Rasenmäher Test, Vergleich und Ratgeber



Die besten Ersatzakkus für Akku-Rasenmäher





Die 5 besten Akku-Rasenmäher 2025 im Vergleich
Akku-Rasenmäher Test & Vergleich
Die Rasenpflege gehört für viele Hausbesitzer zur regelmäßigen Gartenarbeit – und wer dabei Wert auf Komfort, Umweltfreundlichkeit und leises Arbeiten legt, setzt zunehmend auf Akku-Rasenmäher. Sie bieten gegenüber Benzin- oder Kabelmodellen zahlreiche Vorteile: kein Kabelsalat, keine Abgase, weniger Lärm – und vor allem eine einfache Handhabung.
Unser umfassender Akku-Rasenmäher Test & Vergleich 2025 zeigt dir die besten Modelle auf dem Markt. Wir vergleichen Leistungsdaten, Akku-Systeme, Schnittbreiten, Fangkorbgrößen, Bedienkomfort und Kundenbewertungen. So findest du genau den Rasenmäher, der zu deinem Garten passt – egal ob 100 oder 800 m².
Unsere Top 10 Akku-Rasenmäher im Vergleich & Test
1. Einhell GE-CM 36/36 Li
Ein solider Allrounder mit Power X-Change Akkuplattform. Zwei 18 V Akkus sorgen für ausreichend Leistung auch bei hohem Gras.
Schnittbreite: 36 cm
Fläche: bis 400 m²
Akku: 2x 18 V (4 Ah)
Besonderheiten: Fangkorb mit Füllstandsanzeige, klappbarer Holm
Vorteile: sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, kompatibel mit anderen Einhell-Geräten
2. Bosch CityMower 18
Der perfekte Begleiter für kleine Stadtgärten. Mit innovativem Rasenkamm für randnahes Mähen.
Schnittbreite: 32 cm
Fläche: bis 300 m²
Akku: 18 V (4 Ah)
Besonderheiten: Ergoflex-System für rückenschonendes Arbeiten
Vorteile: leicht, wendig, besonders leise
3. Makita DLM432Z
Leistungsstark, robust und mit großer Schnittbreite – ideal für mittelgroße bis große Gärten.
Schnittbreite: 43 cm
Fläche: bis 600 m²
Akku: 2x 18 V (nicht enthalten)
Besonderheiten: Mulchkit enthalten, zentrale Schnitthöhenverstellung
Vorteile: langlebige Verarbeitung, viel Zubehör
4. Gardena PowerMax Li-40/37
Komfortabler Mäher mit starker Motorleistung und intuitiver Bedienung.
Schnittbreite: 37 cm
Fläche: bis 500 m²
Akku: 40 V (2,6 Ah)
Besonderheiten: intuitives Tastenfeld, ergonomischer Handgriff
Vorteile: zuverlässige Technik, Fangbox mit großer Öffnung
5. Greenworks G40LM41K2X
Ein preiswerter, leistungsstarker Akku-Rasenmäher mit zwei Akkus im Lieferumfang.
Schnittbreite: 41 cm
Fläche: bis 500 m²
Akku: 2x 40 V (2 Ah)
Besonderheiten: Mulchfunktion, doppelte Akkuladegeräte
Vorteile: hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis
6. Stihl RMA 443 C
Premiumqualität vom Gartengeräte-Profi – ideal für anspruchsvolle Nutzer.
Schnittbreite: 41 cm
Fläche: bis 500 m²
Akku: AP-System (nicht enthalten)
Besonderheiten: Eco-Modus, Monokomfortlenker
Vorteile: extrem laufruhig, hohe Verarbeitungsqualität
7. Ryobi RY18LMX40A-140
Vielseitiger Akku-Mäher mit Schnittgut-Management (Sammeln oder Mulchen).
Schnittbreite: 40 cm
Fläche: bis 550 m²
Akku: 18 V ONE+ System (4 Ah)
Besonderheiten: Mulchfunktion, schnelles Laden
Vorteile: Teil eines riesigen Akku-Systems
8. AL-KO EasyFlex 34.8 Li
Kompakter Akku-Rasenmäher für Einsteiger oder kleine Gärten.
Schnittbreite: 34 cm
Fläche: bis 250 m²
Akku: 20 V (2,5 Ah)
Besonderheiten: sehr kompakt und leicht
Vorteile: ideal für kleine Grundstücke oder als Zweitgerät
9. Worx Landroid M500 (Mähroboter)
Für alle, die noch weniger Arbeit wollen – ein vollautomatischer Mähroboter mit Akku.
Mähfläche: bis 500 m²
Akku: 20 V
Besonderheiten: App-Steuerung, WLAN
Vorteile: wartungsarm, intelligente Navigation
10. Black+Decker CLMA4820L2
Breite Schnittfläche, mitgelieferter Ersatzakku – ideal für große Flächen.
Schnittbreite: 48 cm
Fläche: bis 800 m²
Akku: 2x 36 V (2 Ah)
Besonderheiten: PowerCommand, Akkuwechsel während des Mähens möglich
Vorteile: kraftvoll, langlebig, ideal für große Grundstücke
So findest du den richtigen Akku-Rasenmäher
🧰 1. Wie groß ist deine Rasenfläche?
Bis 300 m²: kompakte Modellle mit 30–34 cm Schnittbreite genügen.
300–600 m²: Geräte mit 36–43 cm sind ideal.
Über 600 m²: Du brauchst ein Modell mit 44+ cm Schnittbreite und starker Akkuleistung – oder einen Wechselakku.
🔋 2. Akku-Technologie verstehen
Spannung (V): gibt an, wie viel Leistung der Akku liefern kann.
Kapazität (Ah): bestimmt die Laufzeit.
System-Akkus: Viele Hersteller bieten universelle Akkus (z. B. Bosch Power for All, Makita LXT, Einhell Power X-Change).
⚙️ 3. Weitere Kaufkriterien
Schnitthöhenverstellung: zentrale, stufenlose Einstellung ist komfortabler.
Griff & Ergonomie: ein höhenverstellbarer, klappbarer Holm erleichtert das Handling.
Fangkorbvolumen: je größer, desto weniger musst du entleeren (40–60 Liter sind Standard).
Mulchfunktion: bei vielen Modellen optional – schneidet das Gras fein und düngt den Boden.
✅ 4. Vorteile
🔌 Kabellos
Kein lästiges Kabel, volle Bewegungsfreiheit beim Mähen – ideal für verwinkelte Flächen.
🌱 Umweltfreundlich
Akku-Rasenmäher stoßen keine Abgase aus und arbeiten emissionsfrei – gut für Garten und Klima.
🔇 Leise
Ideal für dicht besiedelte Wohngebiete – deutlich leiser als Benzinmäher.
🔧 Wartungsarm
Kein Ölwechsel, keine Zündkerzen – einfach Akku laden und losmähen.
Häufige Fragen (FAQ)
❓ Wie lange hält ein Akku bei einem Rasenmäher?
Je nach Kapazität zwischen 20 und 60 Minuten. Modelle mit Wechselakkus können durchgängig betrieben werden.
❓ Kann ich Akkus eines Herstellers auch für andere Geräte verwenden?
Ja – viele Marken setzen auf Systemakkus, die auch für andere Werkzeuge, Heckenscheren oder Trimmer kompatibel sind.
❓ Sind Akku-Rasenmäher für hohes oder feuchtes Gras geeignet?
Ja, moderne Modelle haben genug Leistung für schwierige Bedingungen – bei hohem Gras sind jedoch zwei Mähdurchgänge zu empfehlen.
❓ Muss ich das Gras mit einem Fangkorb sammeln?
Nicht zwingend. Viele Geräte bieten eine Mulchfunktion – ideal zur natürlichen Düngung.
❓ Wie lange halten Akkus insgesamt?
Lithium-Ionen-Akkus halten etwa 500–1000 Ladezyklen, je nach Pflege. Tipp: Kühl lagern und nicht ganz entladen.
❓ Was kostet ein guter Akku-Rasenmäher?
Je nach Ausstattung zwiscchen 150 € und 700 €. Markenmodelle mit Akku und Ladegerät starten meist ab 250 €.
Fazit: Für jeden Garten der passende Akku-Rasenmäher
Ob Stadtgarten, Wochenendgrundstück oder große Rasenfläche – der Markt bietet für jedes Szenario den richtigen Akku-Rasenmäher. Kabellos, leise, leistungsstark – und immer mehr im Trend. Dank technischer Innovationen stehen sie benzinbetriebenen Geräten in nichts mehr nach.
Nutze unseren Akku-Rasenmäher Vergleich, lies unsere Empfehlungen und Ratgeberinfos – und finde noch heute den idealen Helfer für deinen Garten.
🔥 Jetzt zum besten Akku-Rasenmäher wechseln!
Warte nicht länger auf mehr Komfort bei der Gartenpflege.
👉 Vergleiche jetzt die besten Akku-Rasenmäher 2025 – und finde auf Aldido.de dein perfektes Modell zum Top-Preis!