Bei Aldi oder Lidl eine Ausbildung machen, ist eine solide Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Im Prinzip ist der Ablauf der Ausbildung in beiden Betrieben ähnlich, aber natürlich hat jedes Unternehmen sein eigenes Programm. Arbeiten bei Aldi ist auf jeden Fall auch eine Option.
Die Bewerbung kann über die Homepage abgegeben werden. Dabei sollte man auf ansprechende, digitalisierte Bewerbungsunterlagen achten. Jobs werden auf der Website veröffentlicht und manchmal in der Filiale ausgegeben.

Arbeiten bei Aldi: Welche Fähigkeiten sollte ich mitbringen?
Es ist wichtig, dass man sehr genau arbeitet. Der Umgang mit Ware, Kunden und Geld erfordert höchste Konzentration. Die Ware muss bestellt, erfasst, eingeräumt und gepflegt werden. Das ist besonders wichtig im Bereich der Frischeartikel und beim Obst und Gemüse. Wer Freude an Lebensmitteln hat, dem wird dies aber nicht schwerfallen.
Es ist aber so, dass im Einzelhandel jeden Tag viel Betrieb ist. Dadurch ist der Arbeitstag auf jeden Fall fordernd. Eine sportliche Kondition und viel Ausdauer sind eine gute Voraussetzung.
Aldi Bewerbung: Welche Jobs gibt es?
Eine Bewerbung lohnt sich, denn es wird schon in der Ausbildung ein ordentliches Azubi-Gehalt gezahlt.
Ausbildung
Azubis verdienen bei z.B. Aldi Süd 950 Euro im ersten Jahr, dann 1050 Euro im zweiten Jahr und im dritten Jahr ganze 1200 Euro. Außerdem bekommst du Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Duales Studium
Wenn Du später Regionalverkaufsleiter werden und die wirtschaftliche Verantwortung für einige Filialen übernehmen willst, dann könnte ein Duales Studium das Richtige für Dich sein. Hier kannst Du einen Bachelor in verschiedenen Studiengängen machen. Im Anschluss daran kann auch ein der Master im Rahmen eines dualen Studiums absolviert werden.
Quereinsteiger
Du kannst auch ohne Ausbildung direkt als Verkäufer anfangen. Freie Jobs gibt es viele und das Gehalt ist gut. Allerdings handelt es hierbei um Teilzeit-Jobs. Einfach auf der Website von Aldi nach Jobs umschauen und bewerben.
Welche Aufgaben erwarten mich in der Ausbildung zum Verkäufer?
Der Umgang mit Kunden, die Bereitstellung von Aldi-Aktuell Produkten, Waren einräumen oder schnell und genau kassieren sind nur einige Aufgaben, die Dich erwarten. Schau Dir hier an, was Azubis über die Ausbildung zum Verkäufer sagen.
Ausbildung zum Verkäufer
Du willst es wirklich wagen und eine Ausbildung anfangen? Hier findest Du weiterführende Informationen für Deine Karriere:
Oder doch lieber studieren?
Studieren bei Aldi ist auf jeden Fall attraktiv, weil dabei ein attraktives Gehalt plus Urlaubs- und Weihnachtsgeld gezahlt wird. Man wird an der Berufsakademie ausgebildet und kann dabei im Betrieb arbeiten. Natürlich erfordert ein Studium besonderes Engagement und Fleiß. Schön daran ist aber, dass man direkt im Betrieb arbeiten kann.
Duales Studium bei Aldi
Du willst einen anderen Weg einschlagen und einen Bachelor machen? Starte Deine Karriere hier:
Ist Aldi ein guter Arbeitgeber?
Als Arbeitgeber ist das Unternehmen attraktiv, weil es dort gezielte Karriereprogramme, feste Schichtpläne und faire Entlohnung gibt. Bei Aldi zu arbeiten bedeutet, einen sicheren Rahmen zu haben und trotzdem mitzuarbeiten. Das Gehalt ist übertariflich und genau geregelt, kann aber für höhere Positionen individuell mit der Geschäftsleitung verhandelt werden. Wer Leistung und Ehrgeiz zeigt, der kann eine solide Karriere machen.
Arbeiten bei Aldi lohnt sich, denn es ist ein sicherer und strukturierter Arbeitsplatz. Die Arbeitszeiten sind allerdings recht fordernd. Sie können an sechs Tagen in der Woche liegen und erstrecken sich auf die Zeiten zwischen 6:30 Uhr und 21 Uhr. Arbeiten bei Aldi ist eine Lebenseinstellung, aber die meisten Mitarbeiter würden sagen, dass es sich lohnt bei diesem Unternehmen zu arbeiten.
Der Discounter beliebt, weil dort die Lebensmittel von guter Qualität erhältlich sind und viele gute Eigenmarken entwickelt wurden. Eine große Zahl an Menschen kennen das Unternehmen schon seit vielen Jahren und sind treue Kunden.