Geht es um den Kauf von Waren, hat jeder Verbraucher Rechte und Pflichten in Bezug auf die Garantie, Gewährleistung und den Umtausch. Leider kommt es oft zu Auseinandersetzungen zwischen Käufer und Händler, weil viele Verbraucher ihre Rechte und Pflichten nicht kennen oder falsche Informationen haben. Um Dein Recht in Anspruch nehmen zu können, solltest Du zunächst einmal die Unterschiede kennen zwischen Garantie, Gewährleistung, Umtausch und Rückgabe.

Dein Recht bei Aldi Nord und Aldi Süd
Das Gewährleistungsrecht besagt, dass Du das Recht hast einwandfreie Ware zu bekommen. Ist die Ware fehlerhaft, hat der Händler die Pflicht, die Ware zu tauschen oder zu reparieren. Handelt es sich um sperrige Ware, kannst Du verlangen, dass die Ware vor Ort getauscht oder repariert wird. Der Händler aber wiederum muss Deine Entscheidung nicht akzeptieren, wenn ihm dadurch hohe Kosten entstehen. Musst Du eine Ware mehr als zweimal beanstanden, hast Du das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten. Das Gewährleistungsrecht gilt für alle Händler in Deutschland und die Dauer beträgt zwei Jahre, d.h. Du hast ein Recht darauf, dass Deine Aldi Produkte zwei Jahre einwandfrei funktionieren.
Die Garantie und der Umtausch von Waren werden unterschiedlich behandelt. Die Bedingungen, für die Garantie oder den Umtausch, stehen entweder auf dem Kassenbon oder Kaufvertrag.
Garantierecht:
Ein Garantierecht besteht in Deutschland nicht. Garantien werden, insbesondere bei technischen Konsumgütern, von Herstellern oder Händlern freiwillig gewährt. Gewährte Garantien erfolgen in schriftlicher Form. Garantien bieten den Vorteil, dass Du Deine Ware kostenlos reparieren lassen kannst.
Rückgabe- und Umtauschrecht:
In Deutschland gibt es kein Umtauschrecht und kein Rückgaberecht. Nehmen Händler Ware bei Nichtgefallen zurück, dann ist das Kulanz. Das Rückgaberecht und das Umtauschrecht sind sehr ähnlich. Der einzige Unterschied besteht für Dich darin, dass Du bei der Rückgabe den Kaufpreis erstattet bekommst und bei einem Umtausch ein anderes Produkt erhältst.
Das Sortiment von Aldi
Aldi zählt zu den größten Discountern in Deutschland. Das Unternehmen gliedert sich in zwei Ketten auf. Es gibt Nord-Filialen und Süd-Filialen. Das dauerhafte Sortiment besteht in beiden Unternehmen aus Lebensmitteln (Food-Sortiment) und dem überschaubaren Angebot an Drogerie- und Haushaltsartikeln (Non-Food-Sortiment).
Darüber hinaus bieten beide Aldis jede Woche temporär neue Produkte an. Diese sind bekannt unter der Bezeichnung Aldi-Aktuell. Das sind Waren wie zum Beispiel Schuhe, Elektrogeräte, Dekoartikel oder Bekleidung.
Beide Unternehmen bieten sowohl Eigenmarken als auch Fremdmarken an. Beide Unternehmen haben in jeder größeren Stadt mindestens eine Filiale und sind auch online zu erreichen. Im Ganzen betrachtet unterscheiden sie sich wenig voneinander und die Serviceleistungen können sich von beiden durchaus sehen lassen.
Neuerdings will Aldi auch im E-Commerce Fuß fassen, mit einem eigenen Online-Shop. In diesem Shop werden aber nicht die Produkte aus dem Supermarkt angeboten, sondern reine Online-Angebote, die unter dem Label Aldi-Liefert beworben werden. Zuerst begann Aldi Süd im Alleingang mit diesem Angebot. Mittlerweile sind diese Produkte aber auch bei Aldi Nord verfügbar.
Darüber hinaus bieten beide Aldis diverse Online-Services, wie z.B. Aldi Blumen oder Aldi Foto an.
Umtausch, Rückgabe und Garantie bei Aldi Nord und Süd
Das Gewährleistungsrecht ist die einzige Regelung, die bei allen Händlern gleich ist. Umtausch, Rückgabe und Garantie können Händler selbst regeln.
Hier findest Du die wichtigsten Regelungen zum Umtauschrecht, Rückgaberecht und zur Garantie bei Aldi Nord und Süd.

Um zu wissen, welche Regelung in Deinem Fall gilt, musst Du Dein Produkt einer dieser vier Produktkategorien zuordnen: Lebensmittel, Drogerie- und Haushaltsartikel, Aldi-Aktuell oder Aldi-Liefert.
Lebensmittel und Drogerie- & Haushaltsartikel
Lebensmittel gehören zum Food-Sortiment und sind alle Artikel, die Du essen kannst. Die Drogerie- und Haushaltsartikel gehören zum dauerhaften Non-Food-Sortiment von Aldi. Hierzu gehören Waren wie Shampoo, Kosmetikprodukte oder Toilettenpapier.
Wie dieses Sortiment bei Aldi Nord aussieht, kannst Du hier ansehen.
Lebensmittel kannst Du ohne Angabe von Gründen und ohne Vorlage eines Kassenbon zeitlich unbegrenzt zurückgeben oder umtauschen.
Lebensmittel umtauschen/zurückgeben (Aldi Nord & Süd)
Drogerie- und Haushaltsartikel aus dem dauerhaften Sortiment kannst Du ohne Angabe von Gründen gegen Vorlage des Kassenbons innerhalb von 60 Tagen nach Kaufdatum umtauschen oder zurückgeben.
Drogerie- und Haushaltsartikel umtauschen/zurückgeben (Aldi Nord & Süd)
Aldi-Aktuell Produkte und Elektrogeräte
Aldi-Aktuell Produkte gehören nicht zum dauerhaften Sortiment und werden nur kurzfristig angeboten. Das sind die bekannten Wochenangebote aus dem Aldi-Aktuell Prospekt.
Aldi-Aktuell Produkte und Elektrogeräte kannst Du ohne Angabe von Gründen gegen Vorlage des Kassenbons oder eines Garantiebelegs innerhalb 60 Tagen nach Kaufdatum umtauschen oder zurückgeben.
Aldi-Aktuell Produkte und Elektrogeräte umtauschen/zurückgeben (Aldi Nord & Süd)
Aldi-Liefert Produkte
Aldi-Liefert ist das gemeinsame Online-Angebot von Aldi Süd und Nord. Grundsätzlich gelten für diese Produkte die gleichen Garantien und Umtausch-Regelungen wie bei den Aldi-Aktuell Produkten. Es gibt nur Unterschiede in der Abwicklung. Diese Regelungen kannst Du hier einsehen.
Aldi-Liefert Produkte kannst Du ohne Angabe von Gründen innerhalb von 60 Tagen nach Kaufdatum gegen Vorlage der Rechnung oder eines Garantiebeleges kostenlos zurücksenden. Die Rückgabe erfolgt nicht in der Filiale, sondern per Paketsendung oder Versand von sperrigen Gütern.
Aldi-Liefert Produkte umtauschen/zurückgeben (Aldi Nord & Süd)
Garantie auf Elektrogeräte und Aldi-Aktuell Produkte (Aldi Süd)
Die Garantie auf Elektrogeräte und Aldi-Aktuell Produkte beträgt bei Aldi Süd drei bis fünf Jahre. Etwaige Garantieansprüche können vor Ort oder online geltend gemacht werden. Für eine Reklamation ist ein Kassenbeleg und ein Garantiebeleg zwingend erforderlich. Liegt die Reklamation außerhalb der Garantiezeit, musst Du Dich mit den Belegen an den Hersteller wenden.
Andere Aldi-Aktuell Produkte haben keine Garantie. Ob und wie lange Dein Produkt Garantie hat, steht entweder auf dem Kassenbon, einem Garantiebeleg oder auch auf der Verpackung.
Wenn Du wissen willst, wie lange Dein Aldi Produkt Garantie hat, dann kannst Du das auf dem Serviceportal von Aldi Süd herausfinden (zur Website). Außerdem findest Du da Bedienungsanleitungen und kannst darüber hinaus Deine Garantieansprüche komplett online von Zuhause abwickeln.
Aldi Süd gibt auf Elektrogeräte und Aldi-Aktuell Produkte eine Garantie von drei bis fünf Jahren. Deine Garantieansprüche kannst Du vor Ort in der Filiale oder online auf dem Serviceportal regeln.
Garantie auf Elektrogeräte und Aldi-Aktuell Produkte (Aldi Süd)
Garantie auf Elektrogeräte und Aldi-Aktuell Produkte (Aldi Nord)
Aldi Nord bietet Elektrogeräte nur mit Herstellergarantie an. Bei einer Reklamation musst Du Dich also mit einem Garantiebeleg oder Kassenbon direkt an den Kundendienst des Herstellers wenden. Bei Unklarheiten kannst Du Dich an die Filiale oder den Onlineshop wenden.
Aldi Nord vertreibt Elektrogeräte und Aldi-Aktuell Produkte nur mit Herstellergarantie. Garantieansprüche müssen beim Hersteller des Produktes geltend gemacht werden. Wende Dich hierfür an den Kundendienst der Herstellers.
Garantie auf Elektrogeräte und Aldi-Aktuell Produkte (Aldi Nord)
Aldi-Garantie ohne Bon
Aldi-Garantie ohne Bon oder einen Garantiebeleg ist leider nicht möglich. Garantieansprüche können nicht geltend gemacht werden.
Garantieansprüche geltend machen ohne Bon oder Garantiebeleg ist nicht möglich, weil der Händler das Kaufdatum nicht bestimmen kann.
Garantie ohne Bon (Aldi Nord & Süd)