
Wer einen kleinen Garten oder eine Rasenfläche bis 300 m² hat, weiß, wie viel Zeit und Liebe in die Pflege gesteckt werden muss. Das ständige Rasenmähen zerrt an Nerven und Freizeit – doch dank moderner Technik können kleine Rasenflächen völlig autonom gepflegt werden. In unserem Mähroboter Test 300m2 erfährst du, welche Geräte zuverlässig, leise und effizient arbeiten – damit du wieder mehr Zeit für DIY-Projekte, Entspannung oder Gartenspaß hast.
In diesem Artikel erhältst du:
Einen Vergleichstest der vier besten Mähroboter für < 300 m²
Detaillierte Einzelbewertungen mit Profi-Tipps
Kaufberatung und Checkliste für deine Bedürfnisse
Umfassende FAQs – damit du bestens informiert deine Kaufentscheidung triffst
Mähroboter Test 300m2 - Vergleich der Modelle
*/ **/ ***
Bild | Modell | Fläche | Besonderheit | Stärken | Schwächen | Link |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 🏆 Testsieger Worx Landroid M WR141E | bis 300 m² | App-Steuerung, AIA-Navigation | Präzise Navigation & Zonenmanagement | WLAN nötig, Einrichtung komplex | Jetzt ansehen*Jetzt auf Amazon* |
![]() | 💰 Preis-Leistungs-Sieger Bosch Indego S+ 300 | bis 300 m² | GPS-Planung, Alexa-kompatibel | Strukturierte Mähbahnen, SmartMowing | Kein Regensensor, nicht für verwinkelte Flächen optimal | Jetzt ansehen*Jetzt auf Amazon* |
![]() | Gardena Sileno Minimo | bis 250 m² | Sehr leise, Bluetooth-App | Leise, leicht, einsteigerfreundlich | Kein WLAN, keine Erweiterung | Jetzt ansehen*Jetzt auf Amazon* |
![]() | AL‑KO Robolinho 300E | bis 300 m² | Frostsensor, manuelle Steuerung | Robust, wetterfest, PIN-Schutz | Keine App, lange Ladezeit | Jetzt ansehen*Jetzt auf Amazon* |

Fläche: bis 300 m²
Besonderheit: App‑Steuerung, AIA‑Navigation
Stärken: Präzise Navigation, Zonenmanagement
Schwächen: WLAN nötig, Einrichtung komplex
Jetzt auf Amazon*

Fläche: bis 300 m²
Besonderheit: GPS‑Planung, Alexa‑kompatibel
Stärken: Strukturierte Mähbahnen, SmartMowing
Schwächen: Kein Regensensor, weniger für verwinkelte Gärten
Jetzt auf Amazon*

Fläche: bis 250 m²
Besonderheit: sehr leise, Bluetooth‑App
Stärken: leise, einsteigerfreundlich
Schwächen: kein WLAN, keine Erweiterung
Jetzt auf Amazon*

Fläche: bis 300 m²
Besonderheit: Frostsensor, manuelle Steuerung
Stärken: robust, wetterfest
Schwächen: keine App, lange Ladezeit
Jetzt auf Amazon*
Du brauchst mehr Modelle? Dann schaue bei unserem großen Vergleichstest zu kabellosen Modellen nach.
🏆 Worx Landroid M WR141E – Der smarte Allrounder für verwinkelte Gärten
- Der Gartenroboter von Worx ist der fleißige Gartenhelfer für kleine...
- Geht bis an seine Grenzen: Dank der Cut to Edge Funktion kürzt der...
- Eine Akkulaufzeit von 60 Minuten ermöglicht dem Rasenmähroboter eine...
- Lästiges Rasenmähen war gestern - der Rasenmäherroboter überwindet...
- Lieferumfang: 1 x Worx WR141E Landroid Rasenroboter, 9 x Messer und...
Warum ist er unser Testsieger?
Der WR141E ist der ideale Begleiter für technisch interessierte Gartenbesitzer mit unregelmäßigem Gartenlayout. Dank künstlicher Intelligenz („AIA-Technologie“) findet er selbst in engen Passagen effizient seinen Weg – das macht ihn besonders für kleine, aber verwinkelte Rasenflächen interessant.
✅ Vorteile:
Sehr gute Navigation auch bei schmalen Durchgängen
App-Steuerung mit Zeitplan, Zonen, Updates
Erweiterbar mit Zusatzmodulen (z. B. Off-Limits, GPS)
❌ Nachteile:
Einrichtung erfordert etwas technisches Verständnis
Updates erfordern stabiles WLAN
Technische Details:
Max. Rasenfläche: 300 m²
Akkulaufzeit: ca. 60 Min. (20 V / 2,0 Ah)
Schnittbreite: 18 cm | Schnitthöhe: 30–60 mm
Steigungen: bis 35 %
Lautstärke: ca. 65 dB
Praxisfazit:
Im Test bewältigte der Worx WR141E auch komplizierte Rasenkonturen ohne Hilfe. Besonders nützlich: Die anpassbare Zonensteuerung via App – so mäht der Roboter gezielt nur, wo du es möchtest.
FAQ:
Wie wird der WR141E gesteuert? → Per App oder manuell via Bedienfeld.
Kann man ihn ohne Begrenzungskabel betreiben? → Optional mit „Off Limits“-Zubehör.
Wie ist die Diebstahlsicherung? → PIN-Code + App-Tracking.
Funktioniert er auch bei feuchtem Gras? → Ja, mit reduzierter Effizienz.
💰 Bosch Indego XS 300 – Der GPS-Spezialist mit System
- ✅ Passgenau für Bosch Indego (Neues Design): Kompatibel mit Bosch...
- 🔨 Robustes Material: Hergestellt aus hochwertigem PETG –...
- ✨ Langlebig & stabil: Ideal als Ersatz oder zur Aufwertung Ihres...
- 🔗 Praktisches 2er Set: Zwei Ersatz-Vorderräder – perfekt für...
- 🔥MADE IN GERMANY: Die Räder werden zu 100% in Deutschland...
Warum unser Preis-Leistungs-Sieger
Der Bosch Indego XS 300 punktet durch systematisches, zeitsparendes Mähen in parallelen Bahnen – kein Chaosprinzip, sondern strukturierte Flächenabdeckung. Besonders effektiv bei rechteckigen oder klar abgegrenzten Gärten.
✅ Vorteile:
Intelligente Navigation mit „LogiCut“
SmartMowing: Wetter- und Wachstumsdaten steuern Einsatzzeiten
Sprachsteuerung via Alexa
❌ Nachteile:
Eher ungeeignet für stark verwinkelte Gärten
Kein Regensensor – fährt bei Nässe ohne Warnung
Technische Details:
Max. Fläche: 300 m²
Akku: 18 V / 2,5 Ah – Laufzeit ca. 60–70 Min.
Schnittbreite: 19 cm | Höhe: 30–50 mm
Steigung: bis 27 %
Lautstärke: 63–68 dB
Praxisfazit:
Der Indego ist die beste Wahl für strukturierte Gärten. Besonders überzeugend ist die Flächenkartierung via GPS – der Roboter weiß immer, wo er schon war und wo noch gemäht werden muss. Das spart Zeit und Akku.
FAQ:
Kann man mehrere Bereiche einrichten? → Ja, MultiArea-Funktion für bis zu 3 Zonen.
Wie oft wird gemäht? → Abhängig von Wetter, Rasenwachstum & Nutzerplan.
App-Funktionen? → Zeitplanung, Statusanzeige, Updates.
Wird ein Startzeitpunkt empfohlen? → Früh morgens bei trockenem Gras.
Gardena Sileno Minimo – Flüsterleise & zuverlässig
- EXKLUSIV-Modell: Den SILENO minimo 350 Mähroboter von Gardena...
- Full connect: Intuitive Gardena Bluetooth App (Online Registrierung...
- Pro-silent: Mit nur 57 db(A) der Leiseste seiner Klasse. AI-precise:...
- Auto Weather & Terrain: Arbeitet bei jedem Wetter, auch bei Regen, und...
- Lieferumfang enthält: SILENO minimo, Ladestation, 150m...
Der Sileno Minimo ist besonders kompakt, leise und einfach zu bedienen – ein idealer Einstiegsroboter für kleine Stadtgärten, in denen Lautstärke und einfache Bedienung entscheidend sind.
✅ Vorteile:
Extrem leise (nur 57 dB) – fast unhörbar
Ideal für kleine, übersichtliche Gärten
Einfache Bedienung via Gardena App (Bluetooth)
❌ Nachteile:
Kein WLAN, nur Bluetooth-Reichweite
Nur bis 250 m² Rasenfläche geeignet
Technische Details:
Fläche: bis 250 m²
Akku: 18 V / 2,0 Ah – Laufzeit ca. 60 Min.
Schnittbreite: 16 cm | Höhe: 20–50 mm
Steigung: bis 25 %
Praxisfazit:
Ideal für Nachbarschaftsgärten mit engen Grenzen. Die Bedienung via App ist auch für ältere Nutzer oder Einsteiger machbar. Wer keinen Wert auf komplexe Features legt, wird mit dem Minimo sehr zufrieden sein.
FAQ:
Kann man ihn draußen überwintern lassen? → Nein, frostfrei lagern.
Was passiert bei Regen? → Kein Sensor, fährt weiter.
Wie oft soll er mähen? → 3–5x pro Woche empfohlen.
Was ist im Lieferumfang enthalten? → Dockingstation, Kabel, Messer, Anleitung.
AL-KO Robolinho 300 E – Der wetterfeste Kompakte
- Motorleistung max. 20 V (2,5 Ah) Li-Ion Technologie
- Meistert Steigungen bis 30 % durch profilierte Antriebsräder mit...
- Mäht vollautomatisch Flächen von bis zu 300 m². Flüsterleise mit...
- Effizientes Doppelmessermähwerk für perfektes Schnittbild bei hoher...
- Einfache Installation und Bedienung. Sicherheitssensortechnik schützt...
Mit seinem integrierten Frostsensor ist der Robolinho ideal für Regionen mit wechselhaftem Wetter. Wer einen schlichten, aber zuverlässigen Mähhelfer sucht, trifft hier eine solide Wahl.
✅ Vorteile:
Frostschutz verhindert Schäden bei Kälte
Einfaches Bedienfeld ohne App-Wirrwarr
Kompaktes Gehäuse, auch für kleine Grundstücke
❌ Nachteile:
Längere Ladezeit (ca. 120 Min.)
Keine App, kein GPS – rein manuell
Technische Details:
- Fläche: bis 300 m²
Akku: 22 V / 1,2 Ah
Schnittbreite: 18 cm | Höhe: 20–60 mm
Lautstärke: 60–62 dB
Steigung: bis 30 %
Praxisfazit:
Wer auf smarte Features verzichten kann und lieber einen „plug & play“-Mäher sucht, bekommt mit dem Robolinho ein langlebiges Gerät – besonders praktisch bei saisonalen Wetterumschwüngen.
FAQ:
Wie wird der Mäher programmiert? → Über Tasten am Gerät.
Kann man Zeitpläne einstellen? → Ja, für jeden Wochentag.
Fährt er bei Kälte los? → Nur wenn Frostsensor >4 °C meldet.
Wie sicher ist er? → PIN-Code & Diebstahlschutz serienmäßig.
Bild | Modell | Fläche | Besonderheit | Stärken | Schwächen | Link |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | 🏆 Testsieger Worx Landroid M WR141E | bis 300 m² | App-Steuerung, AIA-Navigation | Präzise Navigation & Zonenmanagement | WLAN nötig, Einrichtung komplex | Jetzt ansehen* |

Fläche: bis 300 m²
Besonderheit: App-Steuerung, AIA-Navigation
Stärken: Präzise Navigation, Zonenmanagement
Schwächen: WLAN erforderlich, Einrichtung komplex
Jetzt auf Amazon*
Welcher passt zu dir?
Nutzergruppe | Empfehlung |
---|---|
Einsteiger | Gardena Sileno Minimo – unkompliziert & geräuscharm |
Technikfans | Worx Landroid – App-Steuerung & smarte Funktionen |
Preisbewusst | Bosch Indego XS – starke Funktionen zum fairen Preis |
Kaltes Klima | AL‑KO Robolinho – mit Frostsensor |
Worauf du beim Kauf achten solltest
1. Arbeitsfläche & Akkuleistung
Alle genannten Geräte eignen sich für Gärten bis 300 m². Achte darauf, dass Akku-Stunden + Schnittbreite genügend Reserve für Buchten bieten.
2. Navigation & Steuerung
App/WLAN (Worx, Bosch): Smart und bequem.
GPS/Smart (Bosch): Ideal für strukturierte Gärten.
Basis & Timer (Gardena, AL‑KO): Robust und simpel.
3. Lautstärke
Für städtische oder frühe Einsätze ist unter 60 dB ideal (z. B. Gardena Sileno Minimo).
4. Regen- & Frostschutz
Schutzstandards IPX5+ (alle).
Frostsensor (AL‑KO) – wichtig für kalte Regionen.
5. Preis-Leistung
Bosch bietet modernste Sensorik für wenig mehr – daher Preis-Leistungs-Sieger.
Auch Stiftung Warentest hat verschiedene Mähroboter geprüft.
Fazit zum Mähroboter Test 300m2
Im Mähroboter Test 300m2 zeigen sich klare Favoriten:
Testsieger: Worx Landroid M – smart, starker Schnitt, App-Steuerung → Gefällt dir smarte Steuerung? → Zum Testsieger* 🏆
Preis-Leistungs-Tipp: Bosch Indego XS 300 – GPS-basierend, effizient → Jetzt Preis prüfen* 💰
Budgetfreundlich & leise: Gardena Sileno Minimo – ideal für Einsteiger → Zum günstigen Angebot*
Du hast einen größeren Garten? Dann lies unseren Testbericht zu den besten kabellosen Mähroboter für Flächen bis 500 m². Und wenn du noch mehr Fläche hast, dann studiere die Top-Modelle für Gartenflächen bis 1000 m².
FAQ zu Mähroboter Test 300 m²
Akku oder Kabel?
Akku ist flexibel, kabellos und sicher – ideal für kleine Gärten.Wie lange hält der Akku?
Durchschnittlich 4–6 Jahre, bei moderate Nutzung und guter Pflege.Wie wird das Gerät gewartet?
Schneidemesser regelmäßig ersetzen
Bodenkontakt prüfen
Nach Saisonende reinigen & trocken lagern
Ist ein Begrenzungskabel notwendig?
Ja – es definiert den Mähbereich. Achte auf ausreichend Abstand (~20 cm).Kann der Roboter Pflanzen verletzen?
Nein – das Messersystem ist schonend; Randpflanzen bleiben unversehrt.
Finde hier weitere Tests, Vergleiche und Ratgeber für Mähroboter.

Tobias Hagemann
Tobias ist erfahrener Gartenpraktiker und testet seit über 15 Jahren regelmäßig Akku-Gartengeräte in seinem eigenen Garten. Auf aldido.de teilt er praxisnahe Tipps, vergleicht Geräte und hilft Lesern, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.