
Testsieger im AEG Spülmaschine Test: FSE76738P
Die AEG FSE76738P überzeugt als ausgewogener Allrounder mit ComfortLift, leiser Arbeitsweise und starker Ausstattung – ideal für Familien.
- ComfortLift für mehr Ergonomie
- SatelliteClean für gründliche Reinigung
- Sehr gute Energieeffizienz
- Leise im Betrieb mit 44 dB
Fazit: Die beste Wahl für Familien, die Komfort und Qualität zu fairem Preis suchen.
Zum Angebot*Im AEG Spülmaschine Test 2025 nehmen wir die aktuellen Modelle der beliebten Favorit Serie genauer unter die Lupe. AEG hat sich in den letzten Jahren als eine Marke etabliert, die solide Technik mit innovativen Features verbindet – oft zu einem attraktiveren Preis als die Premium-Konkurrenz. Wir zeigen dir, welche Geräte überzeugen, welche Funktionen wirklich nützlich sind und welche Alternativen zu AEG Spülmaschinen es gibt.
Ob vollintegriert, teilintegriert oder freistehend – AEG bietet für jede Küchenlösung passende Modelle. Besonders beliebt sind Funktionen wie ComfortLift (das Anheben des unteren Korbs), SatelliteClean (eine leistungsstarke Sprüharm-Technologie) und AirDry für energieeffizientes Trocknen. Doch wie schlagen sich die AEG Favorit Modelle im Vergleich mit anderen Herstellern?
AEG Spülmaschinen – Technik trifft Alltagstauglichkeit
AEG steht seit über 130 Jahren für deutsche Ingenieurskunst, heute als Teil der Electrolux-Gruppe. Die Marke ist bekannt für Alltagstauglichkeit und moderne Lösungen, die sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren. Im AEG Geschirrspüler Test fällt auf, dass die Geräte oft mit cleveren Komfortfunktionen ausgestattet sind, die man in dieser Preisklasse nicht immer erwarten würde.
Besonders das Feature ComfortLift sorgt für Begeisterung: Der Unterkorb lässt sich anheben, was das Ein- und Ausräumen deutlich erleichtert. Auch QuickSelect für einfache Programmwahl und die AirDry Trocknung sind bei vielen Modellen serienmäßig vorhanden. Damit positioniert sich AEG im oberen Mittelfeld – eine interessante Alternative zu Premiumherstellern wie Miele.
AEG Spülmaschinen – Technik trifft Alltagstauglichkeit
AEG steht seit über 130 Jahren für deutsche Ingenieurskunst, heute als Teil der Electrolux-Gruppe. Die Marke ist bekannt für Alltagstauglichkeit und moderne Lösungen, die sich an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren. Im AEG Geschirrspüler Test fällt auf, dass die Geräte oft mit cleveren Komfortfunktionen ausgestattet sind, die man in dieser Preisklasse nicht immer erwarten würde.
Besonders das Feature ComfortLift sorgt für Begeisterung: Der Unterkorb lässt sich anheben, was das Ein- und Ausräumen deutlich erleichtert. Auch QuickSelect für einfache Programmwahl und die AirDry Trocknung sind bei vielen Modellen serienmäßig vorhanden. Damit positioniert sich AEG im oberen Mittelfeld – eine interessante Alternative zu Premiumherstellern wie Miele.
Die AEG Favorit Serien im Überblick
AEG bündelt seine Geschirrspüler überwiegend unter der Favorit Serie. Diese umfasst sowohl integrierte als auch freistehende Modelle und deckt verschiedene Preisklassen ab. Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale sind:
- ComfortLift: hebt den Unterkorb an – einzigartig in dieser Preisklasse.
- SatelliteClean: ein drehbarer Sprüharm, der selbst schwer erreichbare Bereiche gründlich spült.
- AirDry: automatische Türöffnung am Ende des Programms für bessere Trocknung.
- QuickSelect: intuitive Steuerung für Programmdauer und Verbrauch.
Damit positionieren sich die AEG Favorit Modelle als gute Mischung aus Preis-Leistung und innovativer Technik. Im folgenden Vergleich schauen wir uns drei konkrete Geräte im Detail an.
AEG Spülmaschinen im Vergleich
Modell | Bauart | Maßgedecke | Lautstärke | Highlights |
---|---|---|---|---|
AEG FSE76738P | Vollintegriert | 15 | 44 dB | ComfortLift, SatelliteClean, AirDry |
AEG FFB7676APW | Freistehend | 15 | 44 dB | QuickSelect, AirDry, MaxiFlex Besteckschublade |
AEG FSE9680AP | Vollintegriert Premium | 15 | 42 dB | ComfortLift, AutoDoor, MaxiFlex, SatelliteClean |
AEG FSE76738P – Favorit mit ComfortLift
Die AEG FSE76738P ist ein vollintegriertes Modell mit ComfortLift, das den Unterkorb anhebt und so das Einräumen deutlich erleichtert. Mit 15 Maßgedecken, SatelliteClean Sprüharm und AirDry Trocknung ist sie ein starker Allrounder für Familien.
- ✅ Vorteile:
- Innovatives ComfortLift-System
- Sehr gründliche Reinigung durch SatelliteClean
- Gute Energieeffizienz
- ❌ Nachteile:
- Etwas höherer Preis
- Keine Premium-Features wie AutoDoor
- Serie 7000 mit GlassCare - Die Geschirrspüler der Serie 7000 mit...
- SoftSpikes Und SoftGrips - Die Glasstiele können einfach in die...
- MaxiFlex Plus Besteckschublade - Die flexible Besteckschublade bietet...
- QuickSelect mit WiFi - Die QuickSelect-Geschirrspüler empfehlen dir...
- Satelliten-Sprüharm - Der Sprüharm mit Doppelrotation bietet eine...
- Serie 7000 GlassCare - Professionellen Schutz und ausgezeichnete...
- ComfortRails - Den Korb leichtgängig an seinen Platz schieben, ohne...
- QuickSelect - Per Fingertipp bestimmen sie, wie lange der Spülgang...
- MaxiFlex Besteckschublade - Die flexible Besteckschublade bietet...
- Satelliten-Sprüharm - Der Sprüharm mit Doppelrotation bietet eine...
AEG FFB7676APW – Freistehendes Modell mit Top-Ausstattung
Die AEG FFB7676APW ist ein freistehender Geschirrspüler, der trotz flexibler Aufstellung viel Technik mitbringt. Mit QuickSelect, AirDry und MaxiFlex Besteckschublade überzeugt er auch anspruchsvollere Nutzer.
- ✅ Vorteile:
- Sehr gute Ausstattung trotz Freisteh-Bauart
- MaxiFlex für flexibles Besteck & Zubehör
- 44 dB angenehm leise
- ❌ Nachteile:
- Design nicht so elegant wie integrierte Modelle
- Kein ComfortLift
- SERIE 7000 GLASSCARE - Die Geschirrspüler bieten professionellen...
- LEICHTGÄNGIGES UND SCHONENDES BE- UND ENTLADEN - Mit ComfortRails...
- QUICKLIFT - Wenn du mehr Platz für sperriges Geschirr - für Töpfe...
- EXTRAHYGIENE - Das Programm sorgt für hygienische Reinheit. In der...
- SATELLITEN-SPRÜHARM - Der Sprüharm mit Doppelrotation bietet bis zu...
AEG FSE9680AP – Premium mit AutoDoor
Die AEG FSE9680AP ist ein Premium-Modell, das neben ComfortLift auch AutoDoor bietet: Die Tür öffnet sich automatisch am Programmende für perfekte Trocknung. Mit MaxiFlex Besteckschublade und nur 42 dB gehört sie zu den Spitzenmodellen von AEG.
- ✅ Vorteile:
- Sehr leise (42 dB)
- AutoDoor für beste Trocknungsergebnisse
- MaxiFlex & ComfortLift kombiniert
- ❌ Nachteile:
- Sehr hoher Preis
- Viele Features → längere Einarbeitungszeit
- Serie 9000 ComfortLift - revolutioniert das Geschirrspülen mit dem...
- ComfortRails - Den Korb leichtgängig an seinen Platz schieben, ohne...
- QuickSelect mit WiFi - Die QuickSelect-Spülmaschinen empfehlen dir je...
- QuickSelect - Per Fingertipp bestimmen sie, wie lange der Spülgang...
- BeamOnFloor - Während das Spülprogramm läuft, wird ein roter Punkt...
Welche AEG Spülmaschine passt zu dir?
Nutzerprofil | Empfohlenes Modell | Warum dieses Modell? |
---|---|---|
Familien mit Alltagsansprüchen | AEG FSE76738P | ComfortLift, leise 44 dB, sehr gute Reinigung mit SatelliteClean – ideal für den täglichen Einsatz. |
Preisbewusste Käufer (flexible Aufstellung) | AEG FFB7676APW | Freistehend, QuickSelect & AirDry, MaxiFlex-Schublade – viel Ausstattung zum fairen Preis. |
Premium-Nutzer mit höchsten Ansprüchen | AEG FSE9680AP | ComfortLift + AutoDoor, 42 dB und MaxiFlex – High-End-Komfort & Top-Trocknung. |
Nutzerprofil Familien mit Alltagsansprüchen
Empfohlenes Modell
AEG FSE76738P
Warum dieses Modell?
ComfortLift fürs rückenschonende Beladen, leise 44 dB und sehr gute Reinigung mit SatelliteClean – perfekt für den täglichen Einsatz.
Nutzerprofil Preisbewusste (flexible Aufstellung)
Empfohlenes Modell
AEG FFB7676APW
Warum dieses Modell?
Freistehend, QuickSelect & AirDry, MaxiFlex-Besteckschublade – starke Ausstattung zum fairen Preis.
Nutzerprofil Premium-Nutzer
Empfohlenes Modell
AEG FSE9680AP
Warum dieses Modell?
ComfortLift + AutoDoor für Top-Trocknung, 42 dB flüsterleise und MaxiFlex – maximale Flexibilität & Komfort.
Testfazit: AEG Spülmaschinen im Überblick
Der AEG Spülmaschine Test 2025 zeigt: Mit der FSE76738P, der FFB7676APW und der FSE9680AP bietet AEG für jede Zielgruppe das passende Modell. Ob freistehend, vollintegriert oder Premium – alle Geräte überzeugen mit starker Ausstattung und solider Energieeffizienz.
Besonders die AEG FSE76738P konnte sich als Testsieger durchsetzen, da sie Komfort, Leistung und Preis-Leistung am besten vereint. Für Premium-Käufer ist die FSE9680AP die erste Wahl, während die FFB7676APW ein gutes Angebot für preisbewusste Nutzer darstellt.
AEG positioniert sich damit zwischen den klassischen Premiumherstellern wie Miele und den preislich günstigeren Optionen im Spülmaschinen-Segment bis 500 Euro. Wer Wert auf innovative Technik wie ComfortLift und SatelliteClean legt, findet bei AEG eine ausgezeichnete Wahl.

Energieeffizienz & Nachhaltigkeit
AEG Spülmaschinen der Favorit Serie setzen auf sparsame Pumpen, sensorgesteuerte Wassermengen und das Eco-Programm. In der Praxis bedeutet das niedrigen Strom- und Wasserverbrauch bei alltagstauglicher Reinigungsleistung. Funktionen wie AirDry (automatisches Türöffnen am Programmende) reduzieren die Restfeuchte ohne zusätzliche Heizleistung.
- Eco first: Für den täglichen Normalabwasch ist Eco die effizienteste Wahl.
- Bedarfsgesteuert: Sensorik passt Wasser- und Energieeinsatz an die Beladung an.
- Langlebigkeit: Solide Komponenten und lange Ersatzteilverfügbarkeit unterstützen eine nachhaltige Nutzung.
Tipp: Einmal monatlich ein heißeres Programm fahren – das hält Maschine und Leitungen sauber und stabilisiert die Effizienz.
Schau hier nach, wie die EU die Energieeffizienz eines Geschirrspülers bewertet.
Lautstärke & Bedienkomfort
Mit 42–44 dB arbeiten die gehobenen AEG-Modelle angenehm leise und eignen sich auch für offene Wohnküchen. Beim Komfort punkten QuickSelect für die intuitive Programmdauer, SatelliteClean für eine bessere Flächendeckung und MaxiFlex für flexible Besteck- und Kleinteileorganisation.
- Leise Programme: Nacht- bzw. Silence-Modi drosseln die Geräusche zusätzlich.
- Ergonomie: ComfortLift hebt den Unterkorb an und erleichtert das Beladen.
- Alltag: Favoritenprogramme lassen sich speichern und mit einem Tastendruck starten.
Für schnelle Runden eignen sich Kurz- oder Turbomodi – bei etwas höherem Energieeinsatz.
Lebensdauer & Qualität
AEG positioniert sich zwischen Mittel- und Premiumklasse: robuste Edelstahl-Innenräume, stabile Scharniere und eine durchdachte Korbmechanik. Bei pfleglicher Nutzung sind Laufzeiten von weit über 10 Jahren realistisch.
- Pflege-Basics: Sieb reinigen, regelmäßig entkalken, Salz und Klarspüler korrekt dosieren.
- Dichtungen: Ab und zu mit einem feuchten Tuch säubern – das hält elastisch und dicht.
- Beladung: Sprühwege frei lassen, Gläser nicht aneinanderstellen.
Wartungsfreundlichkeit und eine lange Teileverfügbarkeit halten die Gesamtkosten über die Nutzungsdauer niedrig. Finde hier einen unabhängigen Geschirrspüler Test der Stiftung Warentest.
Alternativen zu AEG
Je nach Schwerpunkt gibt es Alternativen: Wer maximale Ruhe, Innenraumbeleuchtung oder automatische Dosierung sucht, greift zu ausgeprägten Premiumlösungen. Wer vor allem smarte App-Steuerung und besonders flexible Körbe möchte, findet starke Technikmodelle im oberen Mittelfeld. Preisorientierte Käufer erhalten solide Mittelklassegeräte ohne Luxus-Extras, dafür günstiger in der Anschaffung.
- Komfort: Premiumfunktionalität mit sehr leisen Programmen und automatischer Trocknungsunterstützung.
- Technik-Fokus: erweiterte App-Features, fein abstimmbare Programme und variable Korbsysteme.
- Preis-Leistung: verlässliche Basisfunktionen, weniger Extras, dafür attraktiver Einstiegspreis.
AEG bleibt eine starke Wahl, wenn Ergonomie (ComfortLift) und Reinigungsleistung (SatelliteClean) wichtig sind und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gefragt ist.
Die besten Alternativen im Überblick
- Unterbau-Geschirrspüler: Eine Unterbau-Spülmaschine wird unter die...
- Leise und langlebig: Der innovative iQdrive Motor sorgt für angenehme...
- Höhenverstellbarer Oberkorb trifft auf Besteckschublade: Ganz oben...
- Automatische Türöffnung für intelligente Trocknung: Mit autoOpen...
- Home Connect: Starte deinen Geschirrspüler bequem von unterwegs,...
- 【Unbegrenzte Flexibilität beim Beladen】 Unser flexibles...
- 【Doppelter Wasserauslaufschutz】 Der Eingebaute Aqua-Stop und der...
- 【Flexible Waschzyklen】 Mit den folgenden 5 Reinigungsoptionen:...
- 【Einfache Installation】 Unser eleganter, freistehender...
- 【Home Connect】 Der Geschirrspüler kann ganz einfach über das...
- Für 13 Maßgedecke, 2 Geschirrkörbe, vollständiger Überlaufschutz
- TouchControl, 6 Programme
- Spültemperatur:40°C-70°C, Warmwasseranschluss: Höhere Temperatur,...
- Selbstreinigungsprogramm, Selbstreinigender Filter
- Gerätemaß (B x H x T) 59,9 × 84,5 × 59,7 cm
- 60 cm: Der Beko Einbau-Geschirrspüler vollintegriert ist 60 cm breit...
- Die Funktion HygieneIntense bietet zur Reinheit zusätzlich ein Mehr...
- Schütze dich vor Wasseraustritt mit WaterSafe+, einem...
- Quick&Shine ist für Momente, in denen Zeit knapp ist. Es handelt sich...
- Mit GlassShield wird im Geschirrspüler die Wasserhärte reguliert,...
- Vollintegriert: Der vollintegrierte Geschirrspüler passt sich...
- Angenehm leise: Dank des iQdrive-Motors erreicht dieser leise...
- Auto-Türöffnung und Spülturbo: Die autoOpen Dry-Funktion öffnet...
- Flexibilität beim Beladen: Der höhenverstellbare Oberkorb mit 3-fach...
- Smarte Steuerung: Mit der Home Connect App kannst du deinen...
Fazit: AEG Spülmaschine Test 2025
Kurz gesagt: AEG liefert eine überzeugende Mischung aus Komfort, Effizienz und Preis-Leistung. Der Allround-Tipp für Familien ist ein Modell mit ComfortLift und 44 dB, freistehende Varianten bieten viel Ausstattung zum fairen Preis, und die Premiumlinie kombiniert maximale Flexibilität mit sehr leisem Betrieb. Wer ergonomisch einräumen will und Wert auf gründliche Reinigung legt, trifft mit AEG eine sehr gute Wahl.
Häufige Fragen zum AEG Spülmaschine Test 2025 (Favorit Serie)
Was ist AEG ComfortLift?
ComfortLift hebt den unteren Geschirrkorb an. So kannst du rückenschonend ein- und ausräumen – besonders praktisch bei schweren Töpfen und Pfannen.
Wie funktioniert SatelliteClean?
Ein rotierender Sprüharm mit variierendem Sprühwinkel deckt mehr Fläche ab als klassische Systeme. Das verbessert die Reinigung, auch in Ecken und bei dicht beladenen Körben.
Wofür steht QuickSelect?
QuickSelect ist die intuitive Bedienung von AEG. Über einen Schieberegler wählst du die Programmdauer und siehst direkt den Einfluss auf Zeit und Verbrauch.
Bringt AirDry bessere Trocknungsergebnisse?
Ja. Am Programmende öffnet sich die Tür automatisch einen Spalt. Die Restfeuchte entweicht, Kunststoff trocknet besser und es wird weniger Energie für das Trocknen benötigt.
Wie leise sind AEG Spülmaschinen?
Je nach Modell liegen die Geräuschwerte meist zwischen 42 und 47 dB. Geräte ab 42–44 dB gelten als sehr leise und sind für offene Wohnküchen geeignet.
Welche Bauarten bietet AEG an?
Vollintegriert (unsichtbare Front), teilintegriert (sichtbares Bedienfeld) und freistehend. Die Wahl hängt von Küchenlayout und gewünschter Optik ab.
Wieviel Maßgedecke sind sinnvoll?
Singles und Paare kommen meist mit 12–13 Maßgedecken aus. Familien profitieren von 14–15 Maßgedecken und flexiblen Körben wie MaxiFlex.
Wie pflege ich eine AEG Spülmaschine richtig?
Filter regelmäßig reinigen, Salz und Klarspüler korrekt dosieren, einmal pro Monat ein heißes Programm laufen lassen und Dichtungen abwischen – so bleiben Leistung und Lebensdauer hoch.

Sophie Brenner
Sophie Brenner ist seit über 10 Jahren als leidenschaftliche Köchin, Foodbloggerin und Produkttesterin aktiv. Sie testet Küchengeräte im Alltag, bewertet deren Nutzen für Einsteiger und Hobbyköche und gibt auf aldido.de praktische Tipps für Küchenplanung, Organisation und Ausstattung. Ihr Motto: „Gutes Essen beginnt mit einer gut eingerichteten Küche.“