
Autor: Tobias H. – testet seit über 15 Jahren Akku-Gartengeräte in seinem eigenen Garten.

Kabellose Freiheit im Garten
Ein gepflegter Rasen ist das Herzstück eines schönen Gartens. Doch lästige Verlängerungskabel, Benzingestank oder laute Motorgeräusche sind für viele Gartenbesitzer ein echtes Ärgernis. Die Lösung: moderne Akku-Rasenmäher! Sie sind leise, kabellos, umweltfreundlich und ideal für kleine bis mittelgroße Gärten. Gerade 2025 gibt es neue Modelle mit starker Leistung, langer Akkulaufzeit und cleveren Funktionen.
In diesem Ratgeber vergleichen wir die 5 besten Akku-Rasenmäher 2025 und helfen dir bei der Kaufentscheidung. Ob Einsteiger, DIY-Fan oder erfahrener Heimwerker – hier findest du das passende Gerät für deinen Garten.
Top 5 Akku-Rasenmäher 2025
Modell | Schnittbreite | Akkulaufzeit | Lautstärke | Preis | Vorteile | Nachteile | Bewertung |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bosch AdvancedRotak 36-750 | 44 cm | bis 60 Min | sehr leise (89 dB) | ≈ 399 € | ProSilence, ergonomisch, stark | teuer | 4,8/5 |
Einhell GE-CM 36/47 S HW Li | 47 cm | bis 70 Min | leise (92 dB) | ≈ 539 € | Selbstantrieb, große Flächen | schwer | 4,6/5 |
Makita DLM432Z | 43 cm | bis 55 Min | 91 dB | ≈ 219 € | kompakt, robust, unter 300 € | Akku separat | 4,5/5 |
Gardena PowerMax 37/36V P4A | 37 cm | bis 40 Min | leise (90 dB) | ≈ 249 € | für kleine Gärten, smart | etwas schwächer | 4,4/5 |
Greenworks G40LM41K2X | 41 cm | bis 60 Min | 92 dB | ≈ 296 € | gutes Preis-Leistungs-Verhältnis | Kunststoffgehäuse | 4,3/5 |
Bosch AdvancedRotak 36-750
Schnittbreite: 44 cm
Laufzeit: bis 60 Min
Lautstärke: 89 dB
Preis: ≈ 399 €
Vorteile: ProSilence, ergonomisch, stark
Nachteile: teuer
Bewertung: 4,8/5
Einhell GE-CM 36/47 S HW Li
Schnittbreite: 47 cm
Laufzeit: bis 70 Min
Lautstärke: 92 dB
Preis: ≈ 539 €
Vorteile: Selbstantrieb, große Flächen
Nachteile: schwer
Bewertung: 4,6/5
Makita DLM432Z
Schnittbreite: 43 cm
Laufzeit: bis 55 Min
Lautstärke: 91 dB
Preis: ≈ 219 €
Vorteile: kompakt, robust, unter 300 €
Nachteile: Akku separat
Bewertung: 4,5/5
Gardena PowerMax 37/36V P4A
Schnittbreite: 37 cm
Laufzeit: bis 40 Min
Lautstärke: 90 dB
Preis: ≈ 249 €
Vorteile: für kleine Gärten, smart
Nachteile: etwas schwächer
Bewertung: 4,4/5
Greenworks G40LM41K2X
Schnittbreite: 41 cm
Laufzeit: bis 60 Min
Lautstärke: 92 dB
Preis: ≈ 296 €
Vorteile: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile: Kunststoffgehäuse
Bewertung: 4,3/5
1. Bosch AdvancedRotak 36-750
Der Bosch AdvancedRotak 36-750 ist ein Spitzenmodell für alle, die Wert auf Leistung, Ergonomie und Laufruhe legen. Mit seiner ProSilence-Technologie zählt er zu den leisesten Mähern seiner Klasse – ideal für dichte Wohngebiete.
Vorteile:
Sehr leise (nur 89 dB)
Komfortables ErgoSlide-System
Schnittbreite von 44 cm für effizientes Arbeiten
Mulchfunktion integriert
Nachteile:
Relativ hoher Preis
Fazit: Wer einen hochwertigen und leisen Akku-Rasenmäher sucht, liegt mit dem Bosch-Modell goldrichtig. Die Kombination aus Technik, Verarbeitung und Benutzerkomfort ist top.
- Die Advanced Gartengeräte von Bosch: die leistungsstärksten Produkte...
- Leises Mähen: Angenehme Gartenarbeit mit dem elektrischen Rasenmäher...
- Einfaches Einstellen der Schnitthöhe: Graslängen zwischen 25 und 80...
- Bequemes und rückenschonendes Mähen: Die höhenverstellbaren...
- Sammeln und Zerkleinern von Blättern: Mit dem LeafCollect Blade...
2. Einhell GE-CM 36/47 S HW Li
Der Einhell GE-CM 36/47 S HW Li ist ein echtes Kraftpaket mit Selbstantrieb – perfekt für große Rasenflächen bis 700 m². Dank seiner Twin-Pack-Technologie sind zwei 18V-Akkus im Einsatz.
Vorteile:
Selbstfahrfunktion
6-stufige zentrale Schnitthöhenverstellung
Großer 75-Liter-Fangkorb
Nachteile:
Hohes Gewicht (knapp 30 kg)
Fazit: Dieser Mäher richtet sich an ambitionierte Gartenbesitzer, die viel Power benötigen. Trotz des Gewichts lässt er sich durch den Antrieb bequem manövrieren.
- Mit dem Einhell Akku-Rasenmäher GE-CM 36/47 S HW Li und der...
- PurePOWER Brushless – Der wartungsarme und kraftvolle...
- Durch die 4 im Lieferumfang enthaltenen Batterien und die 2...
- Praktisch ist das Einhell Holmkonzept inklusive Reinigungs- und...
- Ein perfektes Schnittergebnis gelingt mit dem Einhell Vortex...
Hier findest du auch die besten Akku-Rasenmäher unter 300 €.
3. Makita DLM432Z
Der Makita DLM432Z ist ein solider Akku-Rasenmäher für kleinere bis mittelgroße Gärten. Er überzeugt durch seine robuste Bauweise, Zuverlässigkeit und einfache Handhabung.
Vorteile:
Preis unter 300 €
Faltbarer Holm zur platzsparenden Lagerung
13-fache Schnitthöhenverstellung
Nachteile:
Akkus und Ladegerät nicht im Lieferumfang
Fazit: Ein hervorragendes Modell für Sparfüchse und DIY-Fans, die bereits Makita-Akkus besitzen. Bester Akku-Rasenmäher 2025 unter 300 €!
- Kompatible Akkus & Ladegeräte: www.makita.de/product/dlm432.html
- Zwei in Reihe geschaltete 18V Akkus. Die Akkus werden parallel in...
- Elektronische Bremse für maximale Effizienz und Anwenderschutz
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku...
- Ergonomisch geformter Griff mit gummiertem Softgrip bietet erhöhten...
4. Gardena PowerMax 37/36V P4A
Kompakt, leicht und smart: Der Gardena PowerMax 37/36V P4A ist ideal für Stadtgärten oder kleinere Flächen. Mit Bluetooth-Schnittstelle und App-Unterstützung wird der Rasen smarter gepflegt.
Vorteile:
Geringes Gewicht
Gute Wendigkeit
Intelligente Steuerung via App
Nachteile:
Für große Rasenflächen weniger geeignet
Fazit: Wer eine kompakte, leise und digitale Lösung sucht, wird mit dem Gardena-Modell glücklich. Besonders für moderne Haushalte eine gute Wahl.
- Besonders kraftvoll: Mit dem effizienten bürstenlosen Motor können...
- Überzeugender Schnitt: Das DuraEdge Messer und die vierstufige...
- Müheloses Arbeiten: Der teleskopierbare Holm erlaubt die stufenlose...
- Ein Akku – viele Möglichkeiten: Der leistungsstarke P4A System-Akku...
- Lieferumfang: 1x Gardena Akku-Rasenmäher PowerMax 37/36V (ohne Akku...
5. Greenworks G40LM41K2X
Mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt der Greenworks G40LM41K2X. Er eignet sich besonders für Preisbewusste, die dennoch nicht auf Leistung verzichten wollen.
Vorteile:
Zwei Akkus im Lieferumfang
Solide Akkulaufzeit
Leichtgewichtig
Nachteile:
Weniger robustes Gehäuse
Fazit: Ein günstiger Allrounder für kleinere bis mittlere Gärten. Besonders Einsteiger und Gelegenheitsmäher finden hier ein attraktives Angebot.
- EINFACH ZU STARTEN - 40V Akku einlegen & loslegen: Mit dem...
- Der geräuscharme Greenworks Mäher hilft Ihnen mit seiner 5-fachen...
- 2IN1 FUNKTION – vielseitig einsetzbar mäht unser Akkurasenmäher...
- Halten Sie Motor und Akku frei von Gras, Blättern oder zu viel Fett.
Häufige Fragen zu Akku-Rasenmähern
1. Wie lange hält ein Akku-Rasenmäher durch?
Je nach Modell und Akkukapazität zwischen 30 und 70 Minuten. Für große Flächen empfiehlt sich ein zweiter Akku oder ein Modell mit Wechselsystem.
2. Wie laut ist ein Akku-Rasenmäher?
Die Lautstärke liegt meist zwischen 85 und 95 Dezibel. Modelle mit „Silent“-Technologie wie der Bosch AdvancedRotak sind besonders leise.
3. Für welche Rasengröße sind Akku-Mäher geeignet?
Ideal für Flächen bis ca. 500–700 m². Für sehr große Rasenflächen sind Benzinmäher oft die bessere Wahl.
4. Muss man die Akkus separat kaufen?
Das ist modellabhängig. Achte auf Hinweise wie „Solo-Version“ oder „inkl. Akku und Ladegerät“.
5. Was ist besser: Akku- oder Benzinrasenmäher?
Akku-Mäher sind leiser, umweltfreundlicher und wartungsarm. Benzinmäher haben mehr Power für sehr große Flächen, sind aber laut und schwer.
Fazit: Welcher ist der beste Akku-Rasenmäher 2025?
Welcher Mäher der beste Akku-Rasenmäher 2025 ist, hängt von deinen individuellen Anforderungen ab. Wer Wert auf Ruhe und Komfort legt, ist mit dem Bosch AdvancedRotak 36-750 bestens bedient. Preisbewusste greifen zum Makita DLM432Z oder Greenworks G40LM41K2X. Für große Flächen bietet der Einhell GE-CM 36/47 S HW Li genug Power.
Du möchstest nicht nur den besten Akkumäher, sondern auch den leisesten und den günstigsten? Dann schaue hier unsere Tests und Vergleiche zu Akku-Rasenmähern an.
Weitere Informationen
Weitere technische Details findest du auf den offiziellen Herstellerseiten:

Tobias H.
Tobias ist erfahrener Gartenpraktiker und testet seit über 15 Jahren regelmäßig Akku-Gartengeräte in seinem eigenen Garten. Auf aldido.de teilt er praxisnahe Tipps, vergleicht Geräte und hilft Lesern, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.