
Autor: Tobias H. – testet seit über 15 Jahren Akku-Gartengeräte in seinem eigenen Garten.

Gartenarbeit kann entspannend sein – oder zur echten Herausforderung werden. Besonders das Schneiden hoher oder breiter Hecken bringt viele Hobbygärtner an ihre Grenzen. Wackelige Leitern, schwere Werkzeuge und ungenaue Schnitte machen den Heckenschnitt mühsam. Hier kommt die Makita Akku Teleskop Heckenschere ins Spiel: kraftvoll, mobil und flexibel einsetzbar.
In diesem Makita Akku Teleskop Heckenschere Test vergleichen wir die besten Modelle 2025, zeigen Unterschiede auf und helfen dir bei der Auswahl des passenden Geräts für deinen Garten. Hier findest du eine echte Entscheidungshilfe und praktische Tipps für den Kauf.
Die besten Makita Akku Teleskop Heckenscheren im Test 2025
Bild | Modell | Schnittlänge | Akkulaufzeit | Gewicht | Reichweite | Lautstärke | Besonderheit | Bewertung | Amazon |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | DUN500WZ 🏆 Testsieger | 50 cm | 60 Min | 3,6 kg | 2,5 m | 84 dB | Kompakt & leicht | ⭐ 4.8 / 5 | Jetzt ansehen* |
![]() | DUN461WZ 💰 Preis-Leistungs-Sieger | 46 cm | 55 Min | 3,5 kg | 2,4 m | 83 dB | Für Einsteiger | ⭐ 4.6 / 5 | Jetzt ansehen* |
![]() | UN460WDZ | 46 cm | 50 Min | 3,8 kg | 2,4 m | 85 dB | Schnelle Ladezeit | ⭐ 4.5 / 5 | Jetzt ansehen* |
![]() | DUN600LZ | 60 cm | 65 Min | 4,2 kg | 2,6 m | 86 dB | Profi-Schnittlänge | ⭐ 4.7 / 5 | Jetzt ansehen* |
![]() | DUN500WRT2 | 50 cm | 75 Min | 4,0 kg | 2,5 m | 84 dB | 2x Akku enthalten | ⭐ 4.9 / 5 | Jetzt ansehen* |
DUN500WZ 🏆 Testsieger

Laufzeit: 60 Min
Gewicht: 3,6 kg
Reichweite: 2,5 m
Besonderheit: Kompakt & leicht
Bewertung: ⭐ 4.8 / 5
DUN461WZ 💰 Preis-Leistungs-Sieger

Laufzeit: 55 Min
Gewicht: 3,5 kg
Reichweite: 2,4 m
Besonderheit: Für Einsteiger
Bewertung: ⭐ 4.6 / 5
UN460WDZ

Laufzeit: 50 Min
Gewicht: 3,8 kg
Besonderheit: Schnellladefähig
Bewertung: ⭐ 4.5 / 5
DUN600LZ

Laufzeit: 65 Min
Gewicht: 4,2 kg
Reichweite: 2,6 m
Besonderheit: Profi-Schnittlänge
Bewertung: ⭐ 4.7 / 5
DUN500WRT2

Laufzeit: 75 Min
Gewicht: 4,0 kg
Besonderheit: Mit 2x Akku
Bewertung: ⭐ 4.9 / 5
Makita DUN500WZ – Der Testsieger im Makita Akku Teleskop Heckenschere Test
- Original Makita Qualität
- SystemKIT 18V
- Langlebig und Robust
Die Makita DUN500WZ ist kompakt, leistungsstark und ideal für den regelmäßigen Heckenrückschnitt. Mit einem kraftvollen 18V-Akku (nicht im Lieferumfang enthalten) erreicht sie saubere Schnitte selbst bei dichterem Gehölz.
Vorteile:
✅ Leichtes Gewicht (nur 3,6 kg)
✅ Starker 18V-Antrieb
✅ Schneidet auch dickere Äste (bis 23 mm)
✅ Hohe Reichweite dank Teleskopstange
Nachteile:
❌ Akku & Ladegerät separat zu kaufen
❌ Kein Schultergurt
Fazit:
Ein starkes Gesamtpaket, ideal für ambitionierte Heimwerker mit bestehendem Makita-System. Für uns der Testsieger.
FAQ zum Makita DUN500WZ im Test:
Passt ein 18V Akku aus der LXT-Serie? Ja, voll kompatibel.
Wie laut ist das Gerät? Etwa 84 dB, im Vergleich leise.
Wie lange ist die Gesamtlänge? Bis ca. 2,5 Meter.
Ist das Messer wechselbar? Ja, gegen Originalteile von Makita.
Wird ein Ladegerät mitgeliefert? Nein.
Makita DUN461WZ – Der Preis-Leistungs-Sieger
Ein solides Einsteigermodell mit guter Schnittleistung und typischer Makita-Verarbeitung. Ideal für kleinere Hecken.
Vorteile:
✅ Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
✅ Solide Akku-Laufzeit
✅ Leicht und handlich
Nachteile:
❌ Begrenzte Schnittstärke
❌ Etwas laut
Fazit:
Perfekt für Sparfüchse oder kleine Gärten. Unser Tipp für Gelegenheitsnutzer.
FAQ Makita DUN461WZ:
Reicht das für Buchsbaum? Ja, problemlos.
Passt der 18V LXT Akku? Ja.
Gibt es eine Ladeanzeige? Nur am Akku.
Welche Schnittlänge? 46 cm.
Wie schwer ist das Gerät? 3,5 kg.
Makita UN460WDZ
- Werkzeuglos teleskopierbarer Schaft für eine große Reichweite, das...
- Rückwärtslauf befreit das Messer, wenn es von dicken Ästen...
- Tiefentladeschutz. Das Gerät schaltet automatisch ab, wenn der Akku...
- Akku-Betrieb für sofortigen Start, null Emissionen und reduzierter...
- XPT - Extreme Protection Technology. Optimaler Schutz gegen Staub und...
Starke Alternative mit schnellem Ladevorgang und ergonomischem Griff. Die Makita UN460WDZ ist gut ausbalanciert und auch bei längerem Arbeiten angenehm zu führen.
Vorteile:
✅ Ergonomische Bauform
✅ Schnelle Ladezeit
Nachteile:
❌ Etwas schwerer
❌ Kein Gurt enthalten
Fazit:
Ein Geheimtipp für Nutzer, die viel Wert auf Komfort legen.
FAQ Makita UN460WDZ:
Akku enthalten? Nein.
Passt der 18V Akku? Ja.
Länge mit Teleskop? 2,4 Meter.
Schneidet auch dickere Triebe? Bis ca. 22 mm.
Ladezeit? Mit Schnellladegerät ca. 40 Minuten.
Makita DUN600LZ
- Bürstenloser Motor
- Doppelseitige Klinge
- Hergestellt in China
- Konstante Geschwindigkeitskontrolle
Die DUN600LZ ist die richtige Wahl für lange und breite Hecken. Mit einer Schnittlänge von 60 cm und solider Akku-Laufzeit ist sie perfekt für anspruchsvolle Projekte.
Vorteile:
✅ Extra lange Schnittlänge (60 cm)
✅ Kraftvoller Schnitt auch bei dickeren Zweigen
✅ Gute Reichweite
Nachteile:
❌ Höheres Gewicht (4,2 kg)
❌ Nicht ganz leise
Fazit:
Die beste Wahl für große Grundstücke oder professionelle Anwendungen. Leistungsstark und robust.
FAQ zum Makita DUN600LZ:
Passt der Makita 18V Akku? Ja, LXT-kompatibel.
Wie schwer ist die Maschine? 4,2 kg.
Reichweite? Bis 2,6 Meter.
Schnittbreite? 60 cm – ideal für große Flächen.
Lautstärke? Rund 86 dB – Gehörschutz empfohlen.
Makita DUN500WRT2
- Bürstenloser Motor
- Elektrische Bremse für erhöhte Bedienersicherheit
- Doppelseitige Klinge
- Klingenlänge: 500 mm
- 6 Winkeleinstellungen
Ein echtes Profi-Set: Die DUN500WRT2 wird mit zwei 5.0 Ah Akkus geliefert und bietet damit maximale Laufzeit. Sie ist ideal für den intensiven, professionellen Einsatz.
Vorteile:
✅ Kommt als Komplettpaket mit Akkus und Ladegerät
✅ Sehr lange Laufzeit (bis 75 Min)
✅ Robuste Verarbeitung
Nachteile:
❌ Relativ teuer
❌ Höheres Gewicht
Fazit:
Das ideale Rundum-Sorglos-Paket für Profis oder große Grundstücke. Die starke Laufzeit ist ein echtes Plus.
FAQ Makita DUN500WRT2:
Was ist im Lieferumfang enthalten? 2x 5.0 Ah Akkus + Ladegerät
Laufzeit pro Akku? Bis zu 75 Minuten
Schnittlänge? 50 cm
Passt zu welchem Akku-System? Makita 18V LXT
Ist das Set empfehlenswert? Ja, besonders für Vielnutzer.
Welche Makita Teleskop Heckenschere ist die beste?
Beim Kauf einer Makita Akku Teleskop Heckenschere kommt es auf verschiedene technische und ergonomische Merkmale an, die zum geplanten Einsatzbereich passen sollten. Ein zentraler Punkt ist die Schnittlänge: Längrere Messer ermöglichen es, mehr Fläche in kürzerer Zeit zu schneiden – ideal für breite Hecken. Kürzere Messer hingegen sind besser zu kontrollieren und eignen sich besonders für filigrane Formen oder kleinere Gartenbereiche.
Ebenso wichtig ist die Akkulaufzeit. Je nachdem, wie groß deine Hecke ist und wie dicht das Gehölz, sollte der Akku mindestens 45 bis 75 Minuten durchhalten – andernfalls musst du zwischendurch nachladen oder auf Ersatzakkus zurückgreifen. Auch die Reichweite spielt eine große Rolle: Wer hohe oder schwer zugängliche Stellen schneiden möchte, profitiert von einem verlängerbaren Teleskoparm, der bis zu 2,6 Meter lang sein kann.
Nicht zu unterschätzen ist das Gewicht der Maschine. Gerade bei längeren Arbeitseinsätzen wirkt sich jedes Kilo mehr auf Arme, Rücken und Schultern aus. Ein ausgewogenes Verhältnis aus Leistung und Leichtigkeit sorgt für angenehmes Arbeiten – besonders bei Geräten über drei Kilogramm. Und schließlich ist auch die Schnittstärke entscheidend: Wenn deine Hecken viele dicke Triebe oder altes, hartes Holz enthalten, solltest du auf eine hohe Schnittkapazität achten, um saubere und kraftvolle Ergebnisse zu erzielen.
Empfehlung je nach Nutzerprofil
Einsteiger / kleiner Garten: Makita DUN461WZ
Regelmäßige Nutzung: Makita DUN500WZ oder UN460WDZ
Große Hecken / Profis: Makita DUN600LZ oder DUN500WRT2
Übrigens: Wenn du noch zwischen Marken schwankst, wirf einen Blick auf unseren Direktvergleich 👉Makita vs. Bosch – Welche Akku-Heckenschere ist besser?.
FAQ: Häufige Fragen zur Makita Akku Teleskop Heckenschere
- Reicht ein 18V Akku für große Hecken? Ja, mit einem 5.0 Ah Akku sind auch lange Hecken kein Problem.
Welche Makita Teleskop Heckenschere ist die beste? Unser Testsieger: DUN500WZ. Vielseitig, leichht, leistungsstark.
Sind die Akkus untereinander kompatibel? Ja, alle Makita 18V LXT-Akkus passen.
Wie lange hält der Akku? Je nach Modell und Belastung 45–75 Minuten.
Wie laut sind die Geräte? Im Bereich von 83 bis 86 dB, gehörschonende Nutzung empfohlen.
Lassen sich die Messer schärfen? Ja, am besten professionell oder durch Austausch.
Gibt es Zubehör? Ja: Schultergurte, Akkus, Ladegeräte, Ersatzmesser.
Sind die Stangen teleskopierbar? Ja, je nach Modell auf 2,4 bis 2,6 m verlängerbar.
Wie pflegt man die Heckenschere? Nach jedem Einsatz reinigen, Messer ölen, Akku trocken lagern.
Was kostet eine gute Makita Akku Teleskop Heckenschere? Zwischen 130 € (ohne Akku) bis 300 € (mit Akkuset).
👉 Wenn du gezielt nach günstigen Alternativen suchst, schau dir unseren Vergleich günstiger Akku-Heckenscheren 2025 an.
Fazit: Welche Makita Teleskop Heckenschere ist die beste für dich?
Wer auf Mobilität, Power und Ergonomie Wert legt, ist mit einer Makita Akku Teleskop Heckenschere 18V bestens beraten. Besonders die Makita DUN500WZ überzeugt im Test durch ihr ausgewogenes Gesamtpaket. Preisbewusste greifen zur Makita DUN461WZ, Profis greifen zum Set DUN500WRT2.
✅ Jetzt zum Testsieger:
- Original Makita Qualität
- SystemKIT 18V
- Langlebig und Robust
✅ Preis-Leistungs-Tipp direkt ansehen:
🔍 Kaufratgeber: Makita Akku Teleskop Heckenschere Test & Vergleich 2025 – So findest du das passende Modell

Die Auswahl an Makita Akku Teleskop Heckenscheren wächst – ebenso die Unsicherheit: Welches Modell passt wirklich zu meinen Hecken? Reicht eine 18V Akku Heckenschere für dichte Sträucher? Was sind die Unterschiede zwischen DUN500WZ, DUN600LZ und Co.?
In diesem Kaufratgeber bekommst du fundierte Antworten – kurz, praxisnah und mit konkreten Empfehlungen. Egal ob du zum ersten Mal eine Makita Teleskop Heckenschere Akku 18V kaufen willst oder als fortgeschrittener Heimwerker upgraden möchtest: Hier bist du richtig.
🔧 1. Was macht die Makita Akku Teleskop Heckenschere besonders?
Makita ist bekannt für robuste, zuverlässige Akku-Werkzeuge. Die Teleskop Heckenscheren sind keine Ausnahme. Sie kombinieren:
Leistungsstarke 18V Akkus (aus der LXT-Serie, austauschbar)
Stufenlos teleskopierbare Schäfte (ideal für hohe Hecken bis 3 m)
Geringes Gewicht & ergonomische Bauform
Effiziente, leise Motoren mit Sicherheitsabschaltung
Besonders für Hausbesitzer mit Thujen, Liguster, Kirschlorbeer oder Lebensbaum sind diese Geräte Gold wert: kein Kabel, kein Benzin, keine Leiter nötig – einfach Akku rein und loslegen.
🔎 2. Technische Unterschiede im Überblick
Merkmal | Bedeutung für die Praxis |
---|---|
Schnittlänge | Längere Messer = schnelleres Arbeiten bei breiten Hecken |
Reichweite | Je höher die Hecke, desto wichtiger die Teleskopfunktion (2,4–2,6 m) |
Gewicht | Leichte Modelle (3,5–3,8 kg) für längeres Arbeiten besser |
Akku-Kompatibilität | Alle Modelle laufen mit 18V LXT Akkus |
Schnittstärke | 15–23 mm: Wichtig bei dicken oder älteren Ästen |
✅ Tipp: Nutze vorhandene Akkus, um beim Kauf zu sparen – oder greife zu einem Set mit Ladegerät.
🎯 3. Welche Makita Teleskop Heckenschere ist die beste?
Die Wahl der passenden Makita Akku Teleskop Heckenschere hängt vor allem vom Einsatzbereich und deinen persönlichen Anforderungen ab. Wer eher kleinere bis mittelhohe Hecken im Garten pflegen möchte, trifft mit der Makita DUN461WZ eine gute Entscheidung. Sie ist besonders leicht, einfach in der Handhabaung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis – ideal für Einsteiger und gelegentliche Einsätze.
Für anspruchsvollere Hobbygärtner und regelmäßige Anwendungen empfehlen wir die Makita DUN500WZ. Sie ist unser Testsieger im Makita Akku Teleskop Heckenschere Test 2025 und überzeugt durch kompakte Bauweise, gute Gewichtsverteilung und zuverlässige Schnittleistung. Damit ist sie die richtige Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Effizienz legen.
Solltest du sehr lange oder breite Hecken haben, ist die Makita DUN600LZ die beste Option. Mit ihrer Schnittlänge von 60 cm ist sie speziell für großflächige Hecken und Formschnitte konzipiert. Die verlängerte Reichweite erleichtert das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen, ohne dass du auf eine Leiter steigen musst.
Für den professionellen Einsatz oder besonders große Grundstücke empfehlen wir die Makita DUN500WRT2. Dieses Modell wird als Komplettset mit zwei leistungsstarken 5.0 Ah Akkus und einem Schnellladegerät geliefert. Es bietet maximale Laufzeit, hohe Leistung und ist damit optimal für Vielnutzer oder gewerbliche Anwendungen geeignet.
✅ 4. Vorteile einer Makita Akku Teleskop Heckenschere 18V
Akkubetrieb: Kein Kabelsalat, keine Stromsuche im Garten
Kompatibilität: Du kannst Akkus aus anderen Makita-Geräten nutzen
Robuste Bauweise: Hochwertige Komponenten, wenig Wartung
Zielgenauigkeit: Mit Teleskoparm erreichst du auch die Heckenkrone
Leiser Betrieb: Im Vergleich zu Benzinmodellen deutlich angenehmer
📋 5. Kaufkriterien im Detail erklärt
Akkulaufzeit:
Je nach Akkukapazität (z. B. 5.0 Ah) erreichst du zwischen 45–75 Minuten Laufzeit. Für kleinere Gärten reicht ein 3.0 Ah Akku, für große Hecken empfehlen wir 5.0 Ah.
Schnittlänge:
46–60 cm sind gängig. Je länger das Messer, desto schneller kommst du voran – aber auch schwerer wird das Gerät.
Gewicht & Balance:
Wichtig für längeres Arbeiten. Modelle unter 4 kg lassen sich gut manövrieren.
Teleskopstange:
Die meisten Makita Akku Teleskop Heckenscheren lassen sich auf ca. 2,5 m verlängern – ideal für 2–3 Meter hohe Hecken.
Sicherheit:
Alle Geräte besitzen Zweihand-Sicherheitsschalter, Softgrip und Motorbremse – für sicheres und präzises Arbeiten.
📌 6. Welche Makita Akku Teleskop Heckenschere passt zu dir?
Nutzertyp | Empfehlung |
---|---|
Gelegenheitsgärtner | Makita DUN461WZ – leicht & günstig |
Fortgeschrittener DIY-Fan | Makita DUN500WZ – perfekt ausbalanciert |
Großer Garten mit langen Hecken | Makita DUN600LZ – Schnittlänge 60 cm |
Profis / Vielnutzer | Makita DUN500WRT2 – inkl. Akkus & Ladegerät |
Kleines Budget, vorhandene Akkus | Makita UN460WDZ – kompakt & solide |
🧠 7. Häufige Irrtümer beim Kauf
❌ „Ich brauche keinen Teleskoparm“
→ Doch, bei Hecken ab 1,80 m ist er Gold wert.❌ „Jede Akku-Heckenschere ist gleich“
→ Gewicht, Schnittlänge und Handling machen große Unterschiede.❌ „Makita Akkus passen nicht in jede Schere“
→ Doch – alle 18V LXT-Akkus sind kompatibel.
🧰 8. Zubehör & Pflege
Um deine Makita Teleskop Heckenschere langlebig zu halten:
Zweitakku – für unterbrecchungsfreies Arbeiten
Messeröl & Reinigungstuch – nach jedem Einsatz
Tragegurt – entlastet Rücken und Schultern
Ersatzmesser – für starken Schnitt nach langer Nutzung
Aufbewahrung trocken & sicher – z. B. in der Garage
✅ 9. Entscheidungshilfe: Checkliste zum Abhaken
- ☐ Habe ich bereits Makita 18V Akkus?
- ☐ Wie hoch sind meine Hecken?
- ☐ Möchte ich lange am Stück arbeiten?
- ☐ Reicht mir ein Gerät ohne Akku?
- ☐ Bevorzuge ich ein Komplett-Set?
- ☐ Will ich leicht oder kraftvoll?
🏁 Fazit: Welche Makita Akku Teleskop Heckenschere 2025 passt zu dir?
Ob Einsteiger oder Profi – mit einer Makita Akku Teleskop Heckenschere 18V bist du auf der sicheren Seite. Die Geräte sind robust, durchdacht und optimal für den kabellosen Einsatz auf jedem Grundstück.
Unsere Empfehlung:
🏆 DUN500WZ für das beste Gesamtpaket
- Original Makita Qualität
- SystemKIT 18V
- Langlebig und Robust
💰 DUN461WZ für preisbewusste Gärtner
🔋 DUN500WRT2 für maximale Power & Laufzeit
- Bürstenloser Motor
- Elektrische Bremse für erhöhte Bedienersicherheit
- Doppelseitige Klinge
- Klingenlänge: 500 mm
- 6 Winkeleinstellungen
🎥 Makita Akku Teleskop Heckenschere Test und Praxiseinsatz
Du möchtest sehen, wie sich eine Makita Akku Teleskop Heckenschere DUN500WZ im echten Einsatz schlägt? In diesem Video bekommst du einen direkten Einblick in Schnittverhalten, Handhabung und Reichweite
Du willst nicht nur Makita sehen, sondern alle Top-Modelle vergleichen?
👉 Hier findest du die besten Akku-Heckenscheren 2025 im Überblick.
Weitere Infos zu Makita findest du auf der offiziellen Website.

Tobias H.
Tobias ist erfahrener Gartenpraktiker und testet seit über 15 Jahren regelmäßig Akku-Gartengeräte in seinem eigenen Garten. Auf aldido.de teilt er praxisnahe Tipps, vergleicht Geräte und hilft Lesern, die richtige Kaufentscheidung zu treffen.