Spülmaschine mit WLAN – Smarte Geschirrspüler im Vergleich

Moderne Spülmaschine mit WLAN in stilvoller Küche – smarte Geschirrspüler im Vergleich

🔎 Testsieger in unserem Vergleich: Siemens SN87TX00CE

Der Siemens iQ700 SN87TX00CE überzeugt in allen Disziplinen: Top-Effizienz, modernes Smart‑Feature‑Set, hochwertige Verarbeitung und praktische Details wie AutoOpen und flexible Körbe. Ideal für anspruchsvolle Nutzer mit Stilbewusstsein und Technikliebe.

  • Effizienzklasse A
  • Vollständige Smart-Integration via Home Connect
  • Sehr leise & leistungsstark

Zum Angebot bei Amazon*

Eine Spülmaschine mit WLAN bringt die smarte Küche auf ein neues Level. Per App steuerbar, mit automatischen Benachrichtigungen und teilweise sogar Sprachassistenten-Anbindung ausgestattet, bieten diese Modelle nicht nur mehr Komfort, sondern auch Kontrolle. Doch wie sinnvoll ist die WLAN-Funktion wirklich? Und worauf solltest du beim Kauf achten?

In diesem Ratgeber zeige ich dir die besten WLAN-Geschirrspüler im Vergleich, erkläre die Unterschiede zu klassischen Modellen und gebe dir praxisnahe Tipps zur Auswahl, App-Nutzung und Integration in dein Smart Home. So findest du schnell heraus, ob ein vernetzter Geschirrspüler wirklich zu dir passt – oder ob ein solides Modell ohne WLAN genügt.

Was ist eine Spülmaschine mit WLAN?

Der Begriff WLAN-Spülmaschine bezeichnet ein Modell, das über eine integrierte WiFi-Schnittstelle verfügt und sich mit einer Smartphone-App oder einem Smart-Home-System verbinden lässt. Diese Technologie wird vor allem bei Einbau-Geschirrspülern und hochwertigen freistehenden Geräten großer Marken wie Bosch, Siemens oder Miele eingesetzt.

Über die zugehörige App – etwa Home Connect (Bosch/Siemens), SmartThings (Samsung) oder Miele@home – lassen sich Programme starten, Statusmeldungen abrufen, Wasser- und Energieverbrauch überwachen oder individuelle Einstellungen speichern. Manche Modelle unterstützen sogar Sprachsteuerung via Alexa oder Google Assistant.

Welche Vorteile bietet WLAN bei einer Spülmaschine?

  • App-Steuerung von überall: Starte oder stoppe Programme bequem vom Sofa oder unterwegs.
  • Status-Updates: Push-Nachrichten informieren dich, wenn das Geschirr sauber ist oder Tabs nachgelegt werden müssen.
  • Smart Home Integration: Verknüpfe deinen WLAN-Geschirrspüler mit anderen Geräten – etwa für Energieoptimierung oder Szenarien (z. B. „Abwesend“).
  • Ferndiagnose & Updates: Einige Marken ermöglichen Software-Updates oder Fehleranalysen direkt über die App.
  • Individualisierung: Speichere bevorzugte Programme, nutze Eco-Assistenten oder greife auf Rezeptdatenbanken zu.

Gibt es auch Nachteile?

So praktisch WLAN-Spülmaschinen auch sind – sie bringen nicht nur Vorteile. Einige Punkte solltest du vor dem Kauf bedenken:

  • Höherer Preis: Smarte Spülmaschinen sind in der Regel teurer als vergleichbare Modelle ohne WLAN.
  • Datenschutz & Sicherheit: Verbindungen ins WLAN bedeuten potenzielle Risiken – besonders, wenn Geräte nicht regelmäßig geupdatet werden.
  • Fehlender Nutzen im Alltag: Viele Nutzer stellen fest, dass sie die App nur selten nutzen, da klassische Bedienung meist ausreicht.

Wenn du hingegen Wert auf Smart Home Funktionen legst und ohnehin ein vernetztes Zuhause aufbaust, ist eine WLAN-Spülmaschine eine logische Ergänzung.

Welche Marken bieten WLAN-fähige Spülmaschinen an?

Vor allem Marken im mittleren bis oberen Preissegment setzen auf App-kompatible Modelle:

  • Bosch & Siemens: Mit der Home Connect-App lassen sich viele Geschirrspüler fernsteuern und überwachen. Teilweise sogar mit TabCounter und automatischen Pflegehinweisen.
  • Miele: Über Miele@home inkl. AutoDos & PowerDisk kannst du Programme automatisieren.
  • Samsung: Verwendet SmartThings, das sich leicht in smarte Haushalte integrieren lässt.
  • AEG & Beko: Bieten je nach Modellklasse einfache App-Steuerungen oder WLAN-Optionen.

Wann lohnt sich eine Spülmaschine mit App-Steuerung?

Eine smarte Spülmaschine lohnt sich besonders, wenn du:

  • häufig unterwegs bist und Programme flexibel starten willst,
  • deinen Energieverbrauch gezielt tracken möchtest,
  • ein durchgängiges Smart Home aufbauen willst,
  • technische Spielereien liebst und gern alles per App steuerst.

Für Familien mit festem Tagesablauf oder Wenig-Nutzer kann die klassische Bedienung ohne WLAN aber absolut ausreichen – zumal viele manuelle Geräte günstiger und robuster sind.

Alternative: Einbau-Geschirrspüler ohne WLAN

Falls dir WLAN-Funktionen nicht wichtig sind, kannst du auch einen hochwertigen 60 cm Einbau-Geschirrspüler ohne App-Steuerung wählen. Diese bieten solide Leistung, oft zum besseren Preis-Leistungs-Verhältnis – und ohne mögliche WLAN-Störquellen.

Fazit: WLAN bei Spülmaschinen – Spielerei oder sinnvolles Feature?

WLAN-Spülmaschinen bieten in der Theorie viele smarte Vorteile. In der Praxis hängt der Nutzen jedoch stark von deinem Alltag, deiner Technik-Affinität und deinem Wohnstil ab. Wenn du gerne alles vernetzt und deine Geräte überwachen willst, ist eine WLAN-fähige Spülmaschine ein spannendes Upgrade.

Im nächsten Abschnitt zeige ich dir die besten WLAN-Spülmaschinen im Vergleich – inklusive Testergebnisse, Preis-Leistung und Empfehlungen für verschiedene Haushaltsgrößen.

Modell Typ Smart-Funktionen Fassungsvermögen Geräuschpegel Energieverbrauch
BOSCH SMS6ZCI16E Freistehend Home Connect, Zeolith-Trocknung, App-Steuerung 14 Maßgedecke 40 dB 65 kWh / 100 Zyklen
Siemens SN87TX00CE Vollintegriert Home Connect, AutoOpen, Zeolith, App-Steuerung 14 Maßgedecke 43 dB 54 kWh / 100 Zyklen
AEG FEE9680APM Teilintegriert ComfortLift, AirDry, MyAEG App 14 Maßgedecke 43 dB 54 kWh / 100 Zyklen

BOSCH SMS6ZCI16E – Smart & leise zum guten Preis

Dieser freistehende WLAN-Geschirrspüler von Bosch überzeugt mit einem leisen Betrieb von nur 40 dB, Zeolith-Trocknung für fleckenfreie Gläser und der Home‑Connect‑App für volle Kontrolle. Die Bedienung ist intuitiv, die Programme gut abgestimmt – perfekt für smarte Haushalte mit mittlerem Budget.

  • Vorteile: Sehr leise, hochwertige Verarbeitung, intelligente Programmauswahl, App funktioniert stabil
  • Nachteile: Design etwas nüchtern, App-Nutzung nur sinnvoll bei regelmäßigem Fernzugriff
Bestseller Nr. 1
BOSCH SMS6ZCI16E Stand-Geschirrspüler Serie 6, Freistehende Spülmaschine mit Besteckschublade, 60 cm, Home Connect, Intelligent Programm, RackMatic, Silence Programm, Silver Inox
  • Ein freistehender Geschirrspüler bietet dir maximale Flexibilität...
  • Home Connect: Der smarte Geschirrspüler kann mühelos via Smartphone...
  • Rackmatic: Durch die 3-fach Rackmatic ist der Oberkorb der...
  • VarioSchublade: Die dritte Beladungsebene des freistehenden...
  • Extra Trocknen: Mit der Funktion Extra Trocknen kommen sogar schwierig...
Bestseller Nr. 2
Bosch SMS6ZCI49E Serie 6 Smarter Geschirrspüler freistehend, 60 cm breit, Besteckschublade, Made in Germany, Silence Programm besonders leise, PerfectDry mit Zeolith trocknet sogar Kunststoff
  • PerfectDry: perfekt trocken bei geringem Stromverbrauch – selbst bei...
  • Max Flex Körbe: flexible und komfortable Beladung Ihres...
  • Home Connect: Vernetzte Hausgeräte von Bosch für einen leichteren...
  • Extra Clean Zone: extra gründliche Reinigung für stark verschmutztes...
  • Favoritenprogramm: Ihre personalisierten Einstellungen mit nur einem...
Bestseller Nr. 3
Bosch SMS6TCI00E Serie 6 Smarter Geschirrspüler Freistehend, 60 cm breit, Besteckschublade, Silence Programm besonders leise, PerfectDry mit Zeolith trocknet sogar Kunststoff, Edelstahl
  • PerfectDry: Die patentierte Zeolith-Technologie der Spülmaschine...
  • AquaStop Schutz gegen Wasserschäden
  • Flex Körbe: flexible and praktische Lösung für eine komfortable...
  • EcoSilence Drive leiser und effizienter Motor
  • Silence Plus: der außergewöhnlich leise Geschirrspüler (44 Dezibel)

Siemens SN87TX00CE – High-End für Smart-Home Fans

Der vollintegrierte iQ700 von Siemens kombiniert Premium-Features wie Zeolith-Trocknung, AutoOpen, Innenbeleuchtung und Home‑Connect‑Steuerung. Das Gerät ist extrem effizient und überzeugt durch smarte Individualisierung und elegante Integration in moderne Küchen.

  • Vorteile: Energieklasse A, Zeolith, Top-Verarbeitung, geräuscharmer Betrieb
  • Nachteile: Hochpreisig, nur für passende Fronten geeignet
Bestseller Nr. 1
Siemens SN87TX00CE, iQ700, Geschirrspüler Vollintegriert, Home Connect, Spülmaschine Made in Germany, Besteckschublade, Zeolith Trocknung, varioSpeed, Intelligent Programm, glassZone, openAssist
  • Energieeffizienzklasse A: Ausgestattet mit der höchsten...
  • Zeolith-Trocknung: Die Zeolith-Technologie nutzt ein natürliches...
  • varioSpeed Plus: Mit varioSpeed Plus wird die Programmlaufzeit...
  • Flexibles Korbsystem: Das flexible Korbsystem mit höhenverstellbarem...
  • Home Connect: Über Home Connect lässt sich die Spülmaschine per App...
Bestseller Nr. 2
Siemens SX87TX02CE, iQ700, XXL-Geschirrspüler Vollintegriert 60 cm, Smarte Spülmaschine, Made in Germany, Besteckschublade, Zeolith Trocknung, varioSpeed Plus, intelligentProgramm, flexComfort Pro
  • Energieeffizienzklasse A: Sparsam im Verbrauch, mit nur 54 kWh Energie...
  • Flüsterleise im Betrieb: Mit nur 42 dB im Standardprogramm und 41 dB...
  • FlexComfort Pro Korbsystem: Mit dem höhenverstellbaren Oberkorb und...
  • Zeolith-Trocknen: Dank der innovativen Zeolith-Technologie wird dein...
  • Home Connect: Steuere deinen Siemens Geschirrspüler bequem über die...
AngebotBestseller Nr. 3
Siemens SN65ZX07CE, iQ500 Smarter Geschirrspüler Vollintegriert, 60 cm breit, Besteckschublade, Made in Germany, Zeolith Trocknung, extra leise, aquaStop, varioSpeed Kurzprogramm, Innenbeleuchtung
  • Vollintegriert: Dieser vollintegrierte Geschirrspüler wird...
  • Jetzt noch leiser: Das Leise 50° Programm macht deinen ohnehin schon...
  • Höhenverstellbarer Oberkorb und flexComfort: Die Kombination aus dem...
  • Zeolith Trocken: Perfekte Trocknung bei 20 % weniger Energieverbrauch....
  • Home Connect: Starte deinen Geschirrspüler bequem von unterwegs und...

AEG FEE9680APM – Komfort mit Liftfunktion & App

Das teilintegrierte AEG-Modell punktet durch ComfortLift® – der Unterkorb hebt sich auf angenehme Höhe. Gepaart mit AirDry-Trocknung und der App-Anbindung via MyAEG ist dieses Gerät eine exzellente Wahl für Komfortliebhaber.

  • Vorteile: Hebefunktion einzigartig, intuitive App, Design hochwertig, gute Trocknung
  • Nachteile: Etwas höherer Wasserverbrauch, App-Integration weniger ausgereift als Bosch/Siemens
Bestseller Nr. 1
AEG Teilintegrierter Geschirrspüler 60cm / Spülmaschine Serie 9000 - ComfortLift Hebefunktion/Energieklasse A/Besteckschublade/personalisierte Zeit-Steuerung/leise 41dB / 14 MG / FEE9680APM
  • Serie 9000 ComfortLift - revolutioniert das Geschirrspülen mit dem...
  • ComfortRails - Den Korb leichtgängig an seinen Platz schieben, ohne...
  • MaxiFlex Besteckschublade - Die flexible Besteckschublade bietet...
  • LED-Innenbeleuchtung - Pptimale Sicht beim Ein- und Ausräumen -...
  • Satelliten-Sprüharm - Der Sprüharm mit Doppelrotation bietet eine...
Zielgruppe Empfohlenes Modell
Technikaffine Singles & Paare BOSCH SMS6ZCI16E – solide Smart-Funktionen, leise & günstig
Designbewusste Familien AEG FEE9680APM – Hebemechanik, Komfort & App
Smart-Home-Enthusiasten & High-End-Nutzer Siemens SN87TX00CE – Premium-Funktionen, top Effizienz

Fazit: WLAN-Geschirrspüler – Innovation mit echtem Mehrwert?

Eine Spülmaschine mit WLAN ist mehr als nur Spielerei: Wer Smart‑Home‑Funktionen nutzt, per App kontrollieren will oder auf Komfort wie Zeolith-Trocknung, Fernstart oder Auto‑Dosierung Wert legt, profitiert deutlich. Vor allem Modelle von Bosch, Siemens oder AEG überzeugen in diesem Bereich.

Für klassische Nutzer mit festen Abläufen kann jedoch ein günstigeres Modell ohne WLAN vollkommen ausreichen – hier hilft ein Blick in unsere Preis-Leistungs-Empfehlungen. Wer jedoch langfristig in Komfort investieren will, sollte zur smarten Variante greifen.

Illustration einer WLAN-fähigen Spülmaschine mit App-Symbolen und Funktionen im Überblick

Welche Funktionen bieten die Apps von WLAN-Spülmaschinen?

Je nach Marke unterscheiden sich die WLAN-Spülmaschinen-Apps deutlich im Funktionsumfang. Während Bosch und Siemens mit der Home Connect App einen der umfassendsten Smart-Home-Dienste bieten, setzen Miele, Samsung und AEG auf markenspezifische Lösungen mit eigenen Schwerpunkten.

Home Connect (Bosch & Siemens)

  • Fernstart & Programmwahl direkt aus der App
  • Push-Benachrichtigungen bei Programmende, Tab-Mangel oder Fehlern
  • Eco-Assistant: Startzeitoptimierung nach Stromtarif
  • TabCounter: Zeigt an, wie viele Spültabs noch im Vorrat sind
  • Sprachsteuerung: Alexa & Google Assistant kompatibel

SmartThings (Samsung)

  • App-Steuerung mit SmartThings-Hub-Anbindung
  • Automatisierungen mit anderen Samsung Geräten möglich
  • Push-Notifications & Statistiken zum Verbrauch

Miele@mobile

  • Verbindung zu Miele-Spülmaschinen mit AutoDos & PowerDisk
  • Programmauswahl, Pflegehinweise, Fernwartung

MyAEG App

  • Wird von Modellen wie dem AEG FEE9680APM unterstützt
  • Einfache Fernsteuerung, Programmübersicht, Erinnerungen

Wichtig: Nicht jede WLAN-Spülmaschine ist automatisch mit allen Smart-Home-Systemen kompatibel. Wer z. B. Apple HomeKit nutzen möchte, muss sehrr genau prüfen, welche Schnittstellen unterstützt werden.

Datenschutz & Sicherheit: Ist eine WLAN-Spülmaschine riskant?

Bei Geräten mit Internetzugang stellt sich immer die Frage nach IT-Sicherheit und Datenschutz. Auch wenn die Hersteller betonen, ihre Systeme seien geschützt, solltest du einige Dinge beachten:

  • Nur WPA2-gesicherte WLANs nutzen – vermeide offene Netze
  • App regelmäßig aktualisieren, ebenso wie die Gerätesoftware
  • Zugriffsrechte prüfen – vor allem beim Verbinden mit Sprachassistenten
  • Standardpasswörter ändern, falls vorhanden

Auch wenn das Risiko eines Hackerangriffs auf die Spülmaschine gering erscheint, geht es oft um die gesamte Vernetzung im Haushalt – besonders wenn weitere smarte Geräte daran hängen. Ein bewusster Umgang mit den Funktionen ist also sinnvoll.

Sind WLAN-Geschirrspüler zukunftssicher?

Der Trend zur smarten Küche ist eindeutig: Immer mehr Einbaugeräte werden mit WLAN ausgestattet – ob Backofen mit WLAN, smarte Kaffeemaschinen oder Spülmaschinen. Hersteller setzen zunehmend auf Automatisierung, Fernwartung und Sprachsteuerung.

Zukunftsszenarien beinhalten:

  • KI-basierte Programme, die sich dem Verschmutzungsgrad anpassen
  • Selbstdiagnose & Auto-Updates für Wartung ohne Techniker
  • Integration in Energiemanagement-Systeme (z. B. PV-Anlagen oder Stromtarif-Optimierung)
  • Herstellerübergreifende Smart-Home-Kompatibilität über Plattformen wie Matter

Ein WLAN-Geschirrspüler kann also nicht nur Komfort steigern, sondern auch ein Baustein für dein zukünftiges Energie- und Haushaltsmanagement sein.

Alternative: Spülmaschine ohne WLAN

Natürlich gibt es auch sehr gute Modelle, die ohne App-Steuerung auskommen. Wer Wert auf einfache Bedienung, Verlässlichkeit und Langlebigkeit legt, ist mit klassischen Modellen aus der Kategorie Spülmaschine bis 300 Euro oder Spülmaschine bis 500 Euro gut bedient.

Diese punkten oft durch übersichtliche Programme, robuste Mechanik und eine lange Lebensdauer – besonders beliebt bei älteren Menschen oder in Haushalten, in denen Technik nicht im Vordergrund steht.

Unser Fazit: Wann lohnt sich der Kauf?

Die Frage ist nicht, ob eine Spülmaschine WLAN haben sollte – sondern für wen sich die Funktionen lohnen. Wenn du dein Zuhause bewusst vernetzt, Geräte per App steuerst oder gern den Überblick behältst, ist ein WLAN-Geschirrspüler mit Home Connect oder MyAEG definitiv eine gute Wahl.

Gleichzeitig gilt: Die App-Funktion ersetzt kein gutes Reinigungsergebnis. Deshalb solltest du immer auch auf klasssische Kriterien achten: Lautstärke, Trocknungssystem, Verbrauch und Qualität der Körbe. Eine smarte Steuerung ist dann das i-Tüpfelchen – aber nur, wenn du sie im Alltag auch nutzt.

Weitere Empfehlungen und Alternativen findest du übrigens auch in unserem Artikel Beste Spülmaschinen im Test.

❓ Häufige Fragen zur WLAN-Spülmaschine

Was ist eine Spülmaschine mit WLAN?
Eine WLAN-Spülmaschine ist ein Geschirrspüler, der sich mit dem heimischen WLAN verbindet und über eine App fernsteuern oder überwachen lässt.
Lohnt sich eine Spülmaschine mit App-Steuerung?
Ja, vor allem für smarte Haushalte: Du kannst Programme starten, Statusmeldungen empfangen und Energie sparen – bequem vom Smartphone aus.
Welche Marken bieten WLAN-Geschirrspüler an?
Zu den bekanntesten Marken gehören Bosch, Siemens, AEG, Miele und Samsung – oft mit eigener App wie Home Connect, SmartThings oder Miele@mobile.
Kann ich meine Spülmaschine mit Alexa oder Google steuern?
Ja, viele Modelle unterstützen Sprachsteuerung über Alexa oder Google Assistant – je nach App-Kompatibilität und Gerät.
Ist eine WLAN-Spülmaschine sicher?
Bei sicherer WLAN-Verschlüsselung (WPA2), regelmäßigen Updates und richtiger App-Nutzung ist die Gefahr gering – dennoch solltest du auf Datenschutz achten.
Sophie Brenner

Sophie Brenner

Sophie Brenner ist seit über 10 Jahren als leidenschaftliche Köchin, Foodbloggerin und Produkttesterin aktiv. Sie testet Küchengeräte im Alltag, bewertet deren Nutzen für Einsteiger und Hobbyköche und gibt auf aldido.de praktische Tipps für Küchenplanung, Organisation und Ausstattung. Ihr Motto: „Gutes Essen beginnt mit einer gut eingerichteten Küche.“