
Ein Airfryer mit Doppelkammer (oft „Dual Zone“ oder „Dual Drawer“ genannt) ist ideal, wenn Hauptgericht und Beilage parallel garen sollen – z. B. Lachs & Gemüse, Nuggets & Wedges oder Tofu & Brokkoli. 2025 sind diese Geräte ausgereifter denn je: separate Körbe, getrennte Temperaturen und ein Synchron-Feature, das beide Zonen zur selben Zeit fertigstellt. Hier erfährst du, wie Doppelkammer-Modelle funktionieren, worin sie im Alltag glänzen und in welchen Szenarien sie klassischen Single-Korb- oder XXL-Geräten überlegen sind.
So funktioniert ein Doppelkammer Airfryer
Statt eines großen Korbs besitzt das Gerät zwei getrennte Körbe mit jeweils eigenem Heizelement und Luftstrom. Du stellst für jede Zone Temperatur und Zeit separat ein und aktivierst bei Bedarf ein Sync-/Finish-Programm, das unterschiedliche Laufzeiten abgleicht. Ergebnis: Beide Komponenten landen zeitgleich und heiß auf dem Teller – ohne Warmhalten oder Hektik.
- Zone A & Zone B: zwei eigenständige Garkammern, unabhängig regelbar
- Sync-Finish: Start/Ende werden so getaktet, dass beide Körbe gleichzeitig fertig sind
- Vorteil: unterschiedliche Temperaturen (z. B. 200 °C für Wedges, 180 °C für Fisch) sind parallel möglich
Vorteile im Alltag: Zeit sparen, Aromen trennen
Der größte Mehrwert liegt in der Parallelisierung. Du sparst Durchgänge, hältst nichts warm und servierst alles gleichzeitig. Außerdem bleiben Aromen getrennt – praktisch, wenn du Fisch, Fleisch und vegetarische Beilagen ohne Übertragung von Gerüchen zubereiten willst.- Flexibilität: zwei kleinere Körbe lassen sich variabel beladen; ideal bei unterschiedlichen Portionen/Vorlieben
- Strukturierte Abläufe: weniger Pfannen/Topf+Backofen-Jonglage, weniger Abwasch
- Energieeffizienz: kleiner Garraum reagiert schnell; zusätzliche Spartipps: Airfryer Energie sparen
Wo die Grenzen liegen
Die einzelne Korbfläche pro Zone ist kleiner als bei einem großen Single-Korb oder einem Ofenmodell. Für sehr große Stücke (z. B. hohe Aufläufe) kann es eng werden; Backformen müssen exakt zu den Innenmaßen passen.
- Stückgröße: größere/hohe Speisen passen nicht immer; ggf. auf beide Körbe verteilen
- Backformen: nur kompakte Formen einsetzbar; Breite/Tiefe/Höhe prüfen
- Reinigung: zwei Körbe bedeuten zwei Einsätze – insgesamt dennoch schnell erledigt
Welche Größe passt 2025?
Viele Doppelkammer-Geräte kommen zusammen auf 7,0–9,5 Liter. Wichtiger als die Summe ist, wieviel pro Korb nutzbar ist.
- ≈ 3,5–4,5 L pro Korb: guter Allround-Bereich für 2–4 Portionen (Beilage + Protein)
- > 4,5 L pro Korb: komfortabel, wenn du häufig größere Stücke/Portionen garst
Willst du eher sehr große Stücke oder ganze Bleche, schau dir den Überblick hier an: Airfryer XXL Test.
Für wen lohnt sich ein Doppelkammer Airfryer?
- Familien & Paare mit unterschiedlichen Vorlieben: Zone A vegetarisch, Zone B Fleisch/Fisch
- Feierabendküche & Meal-Prep: zwei Komponenten in einemm Durchgang, alles gleichzeitig fertig
- Geruchstrennung: Fisch, mariniertes Fleisch und empfindliche Beilagen getrennt garen
- Snack-Fans: süß & salzig parallel ohne Geschmacksübertragung
Schnellcheck: Doppelkammer oder anderes Format?
Wähle Doppelkammer, wenn du häufig zwei verschiedene Komponenten parallel garen willst und dir Portionen für 2–4 Personen reichen. Greife zu XXL, wenn du möglichst große Stücke/Backformen verwenden möchtest oder regelmäßig für viele kochst. Für 1–2 Personen mit wenig Platz bleiben kleine Airfryer die schnellste und sparsamste Option.
Airfryer mit Doppelkammer Vergleich 2025 – Modelle & Bewertungen
Im Doppelkammer Airfryer Vergleich 2025 haben wir Geräte betrachtet, die zwei getrennte Körbe mit eigener Temperatursteuerung bieten. Wichtig sind nutzbare Innenmaße je Korb, eine saubere Luftführung und ein zuverlässiges Sync-/Finish-Feature, damit beide Zonen zeitgleich fertig werden. Die folgende Übersicht zeigt starke Dual-Drawer-Modelle für verschiedene Ansprüche.
Modell | Gesamtvolumen (ca.) | Zonen | Stärken | Für wen? |
---|---|---|---|---|
Ninja Foodi Dual Zone | ~7,5–9,5 L | 2 Körbe, Sync-Finish | Sehr flexible Parallelgänge, robuste Bauweise, krosse Ergebnisse | Familien & Paare mit unterschiedlichen Vorlieben |
Instant Vortex Dual Drawer | ~8–9,5 L | 2 Körbe, Sync/Match | Klare Programme, viel Nutzfläche, unkomplizierte Bedienung | Alltag & Meal-Prep ohne viel Einstellen |
Tefal Easy Fry Dual | ~8–9 L | 2 Körbe, Auto-Sync | Gleichmäßige Ergebnisse, gute Reinigung, solide Preisklasse | Preis-Leistungs-Fokus, Snack & Beilage parallel |
Ninja Foodi Dual Zone (~7,5–9,5 L)
Instant Vortex Dual Drawer (~8–9,5 L)
Tefal Easy Fry Dual (~8–9 L)
Ninja Foodi Dual Zone – Flexibilität & Sync-Finish
Der Ninja Foodi Dual Zone gilt 2025 als Referenz für Doppelkammer-Konzepte: zwei Körbe mit eigener Temperatur, Sync-Finish für gleichzeitiges Servieren und sehr kräftige Heizung für krosse Ergebnisse. Ideal, wenn du regelmäßig zwei Komponenten parallel zubereitest.
- Pro: sehr flexibel, robust, kurze Garzeiten
- Contra: je Korb weniger Platz für sehr große Stücke
- Mehr: Ninja Airfryer Test
- SPAREN SIE BIS ZU 55% Energiekosten gegenüber Backöfen mit Ninja...
- 2 UNABHÄNGIGE KOCHZONEN: Kochen Sie 2 Lebensmittel auf 2 Arten, beide...
- 6 KOCHFUNKTIONEN: Max Crisp, Air Fry, Rösten, Backen, Aufwärmen,...
- GROßES FASSUNGSVERMÖGEN: Kochen Sie 4-6 Portionen. Jede Schublade...
- BEINHALTET: Ninja Foodi Dual Zone Digital Air Fryer (EU-Stecker), 2x...
- Energiesparend: Sparen Sie bis zu 75 % Ihrer Stromrechnung im Ofen....
- 2 unabhängige Kochzonen: Kochen Sie 2 Lebensmittel, 2 Wege, beide...
- 4 Kochfunktionen: Max Crisp, Air Fry, Braten, Aufwärmen. Kochen Sie...
- Kapazität in Familiengröße: Jede Schublade bietet Platz für bis zu...
- Enthält: 2 x antihaftbeschichtete und spülmaschinenfeste 3,8 l...
- FLEXDRAWER PASST SICH JEDER MAHLZEIT AN: Entfernen Sie den Trenner, um...
- DUAL ZONE TECHNOLOGY: Kochen Sie 2 Lebensmittel auf 2 Arten, beide...
- 7 FUNKTIONEN: Air Fry, Max Crisp, Rösten, Backen, Aufwärmen,...
- KOCHEN SIE MIT BIS ZU 45% WENIGER ENERGIE ALS EIN OFEN*: (*Tests und...
- BEINHALTET: Ninja Foodi Flexdrawer Air Fryer (EU-Stecker),...
Instant Vortex Dual Drawer – viel Fläche, klare Programme
Der Instant Vortex setzt auf einfache, klar benannte Programme und eine großzügige Nutzfläche. Wer ohne viel Einstellen verlässliche Ergebnisse möchte, bekommt hier ein unkompliziertes Dual-Drawer-System.
- Pro: intuitive Bedienung, gute Allround-Ergebnisse
- Contra: weniger Feintuning als bei manchen Premium-Modellen
- 8 FUNKTIONEN, UNENDLICHE EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN:...
- ZWEIZONEN-MAGIE – Mit den beiden 4-l-Körben können Sie zwei...
- ENERGIESPAREN: Sparen Sie bis zu 80 % bei Ihrer Stromrechnung im...
- ZEITERSPARNIS: Verkürzen Sie die Garzeit um bis zu 50 % im Vergleich...
- ES LIEGT LIEBE IN DER (HEISS)LUFT ... FRITTEUSE: Mit bis zu 95 %...
- HÖCHSTER KOMFORT mit DOPPELTEN GARKÖRBEN - Mit Sync Cook und Sync...
- 6 KOCHMÖGLICHKEITEN - Frittieren, Braten, Grillen, Backen, Aufwärmen...
- JEDERZEIT KONTROLLE ÜBER DEN GARPROZESS - Durch das neue ClearCook...
- Vollwertiger GESCHMACK OHNE VIEL ÖL UND KALORIEN - Die...
- SCHICKES UND STILVOLLES DESIGN FÜR DIE KÜCHENTHEKE: Akzente aus...
- Gutes Produkt mit guter Qualität
- Einfach zu bedienen
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Tefal Easy Fry Dual – gleichmäßig & alltagstauglich
Tefal punktet mit gleichmäßiger Hitzeverteilung und einfacher Reinigung. Das macht das Gerät attraktiv für Snack- und Beilagen-Kombis, wenn du Wert auf unkomplizierte Pflege legst.
- Pro: solide Gleichmäßigkeit, schnelle Reinigung
- Contra: Korbgeometrie kann Backformen einschränken – Innenmaße prüfen
- Doppelkammer-Heißluftfritteuse: Zwei voneinander unabhängige...
- Fassungsvermögen in Familiengröße: Verwenden Sie die...
- Sieben voreingestellte Programme: Pommes Frites, Hähnchen, Gemüse,...
- Energie- und zeitsparend: Verbraucht bis zu 70% weniger Energie, gart...
- Extra-Crisp-Technologie: Genießen Sie knusprig-goldene Ergebnisse mit...
- DOPPELTER GENUSS AUF KNOPFDRUCK - Eine revolutionäre...
- ZWEI KÖRBE – Die Heißluftfritteuse verfügt über ein...
- HOMEID REZEPTE-APP - Die kostenlose HomeID Rezepte-App inspiriert Sie...
- 12 KOCHFUNKTIONEN IN EINEM GERÄT-Profitiere von 12 Garmethoden von...
- RAPID AIR PLUS TECHNOLOGIE - Das einzigartige Seestern-Design...
- 8,3 Liter, Backen, ohne Fett, Frittieren, Grillen, Braten,...
Zwischenfazit
Maximale Parallel-Flexibilität bietet Ninja, der Instant überzeugt als unkomplizierter Allrounder und Tefal liefert viel Gleichmäßigkeit bei einfacher Pflege. Entscheidend bleiben deine Innenmaße je Korb, die gewünschte Power und wie häufig du Sync-Finish nutzt. Als Nächstes folgen Kauftipps, Energie-Hinweise und ein Spickzettel für Zeiten/Temperaturen speziell für Doppelkammer-Setups.

Kaufberatung & Checkliste 2025 für Airfryer mit Doppelkammer
Damit ein Airfryer mit Doppelkammer im Alltag überzeugt, zählen nicht nur Literangaben, sondern vor allem nutzbare Innenmaße je Korb, die Qualität der Luftführung und ein verlässliches Sync-/Finish. Prüfe vor dem Kauf:
- Innenmaße je Zone: Passen deine Förmchen/Roste wirklich hinein (Breite/Tiefe/Höhe)?
- Luft & Leistung: Gleichmäßige Bräunung bis in die Ecken, schnelle Aufheizzeit, konstante Temperatur.
- Sync-Funktionen: „Match/Copy“ für identische Einstellungen und „Sync/Finish“ für gleichzeitiges Servieren.
- Bedienung: Klar ablesbares Display, griffige Tasten, Favoriten/Programm-Shortcuts.
- Reinigung: Spülmaschinenfeste Einsätze, robuste Antihaft-Beschichtung, wenige Schmutzfugen.
- Zubehör & Ebenen: Racks/Backformen für für mehr Fläche? Übersicht: Airfryer Zubehör
Praxis-Tipps: Zwei Zonen perfekt nutzen
Die Stärke der Doppelkammer ist das parallele Garen. So holst du konsistente Ergebnisse heraus:
- Temperatur-Profil: Stärkere Bräunung (Wedges, Wings) in Zone A mit 190–200 °C; empfindlichere Speisen (Fisch, Tofu) in Zone B mit 170–185 °C.
- Startreihenfolge: Längere Garzeit zuerst starten, die zweite Zone via Sync/Finish nachziehen lassen.
- Schichtdicke: Flach verteilen, ggf. zwei Ebenen mit Rack nutzen; in der Halbzeit schütteln/wenden.
- Finish: Letzte 2–3 Minuten in der „knusprigen“ Zone 5–10 °C höher stellen – Extra-Bräune ohne Austrocknen.
- Marinaden & Panaden: Gewürze mit wenig Öl binden, damit sie haften und nicht verbrennen.
Spickzettel: Zeiten & Temperaturen für Doppelkammer-Kombis
Kombination | Zone A (Gericht · Temp. · Zeit) | Zone B (Gericht · Temp. · Zeit) | Sync-Tipp |
---|---|---|---|
Wedges & Lachs | Wedges · 195 °C · 18–22 min | Lachsfilet · 180 °C · 8–12 min | Lachs 10 min später starten; Finish beide +2 min |
Hähnchenstreifen & Gemüse | Hähnchen · 185 °C · 10–14 min | Gemüsewürfel · 175 °C · 12–16 min | Gemüse zuerst; Halbzeit beide wenden/schütteln |
Nuggets & Süßkartoffel | Nuggets · 190 °C · 10–13 min | Süßkartoffelspalten · 195 °C · 16–20 min | Nuggets 6–7 min später starten; zum Schluss gemeinsam +1–2 min |
Tofu & Brokkoli | Tofu (mariniert) · 185 °C · 12–16 min | Brokkoli · 175 °C · 9–12 min | Tofu 3–4 min früher starten; Brokkoli mit etwas Öl |
Falafel & Paprika | Falafel · 185 °C · 12–15 min | Paprika · 180 °C · 10–14 min | Beide halbzeitlich wenden; Finish in Zone A |
Wedges & Lachs
Hähnchenstreifen & Gemüse
Häufige Fehler & schnelle Lösungen
- Beide Körbe zu voll: Ergebnis wird weich. Flacher schichten, ggf. zweites Batch; Finish gemeinsam +2 min.
- Unterschiedliche Bräunung: Halbzeit in beiden Zonen bewegen; bei Bedarf Zone A 5–10 °C höher.
- Gewürze fliegen umher: Mit wenig Öl binden, gelochte Papiereinlagen sparsam einsetzen.
- Timing passt nicht: Längeres Gericht zuerst, kürzeres via Sync/Finish nachziehen.
Reinigung & Pflege
Zwei Körbe heißen zwei Einsätze – trotzdem ist die Pflege schnell erledigt. Rückstände kurz einweichen, weiche Bürste statt Scheuermittel, Beschichtung schonen. Gegen Gerüche hilft lauwarmes Wasser mit Zitrone. Ausführliche Schritt-für-Schritt-Tipps: Airfryer reinigen & pflegen
Fazit
Ein Airfryer mit Doppelkammer ist ideal, wenn du regelmäßig zwei Komponenten parallel zubereitest und alles gleichzeitig heiß servieren willst. Entscheidend sind nutzbare Innenmaße je Korb, zuverlässiges Sync-Finish und eine gute Luftführung. Mit der Checkliste, den Praxis-Tipps und dem Spickzettel oben bist du 2025 bestens gerüstet, um die beiden Zonen effizient und knusprig auszunutzen.

Sophie Brenner
Sophie Brenner ist seit über 10 Jahren als leidenschaftliche Köchin, Foodbloggerin und Produkttesterin aktiv. Sie testet Küchengeräte im Alltag, bewertet deren Nutzen für Einsteiger und Hobbyköche und gibt auf aldido.de praktische Tipps für Küchenplanung, Organisation und Ausstattung. Ihr Motto: „Gutes Essen beginnt mit einer gut eingerichteten Küche.“
Annehmen Datenschutz