
Du suchst einen zuverlässigen, effizienten und leistungsstarken Gasbackofen? Dann bist du hier genau richtig. In unserem Gasbackofen Test 2025 vergleichen wir aktuelle Modelle, zeigen dir ihre Stärken und Schwächen und geben konkrete Kaufempfehlungen – egal ob du mit Erdgas oder Flüssiggas backst. Gasbacköfen überzeugen durch schnelle Aufheizzeiten, natürliche Hitzeverteilung und ein besonders saftiges Backergebnis.
In diesem Ratgeber erfährst du alles über die besten Gasbacköfen im Vergleich – mit Fokus auf Sicherheit, Ausstattung und Alltagstauglichkeit. Außerdem erhältst du Tipps zur Installation, Reinigung und Nutzung. Ob für Altbau, moderne Küche oder Ferienhaus: Wenn du einen Gasbackofen kaufen willst, liefert dir dieser Beitrag alle Infos, die du brauchst.
Gasbackofen Test: Diese Vorteile überzeugen im Vergleich
- Schnelles Aufheizen: Gasbacköfen erreichen die gewünschte Temperatur deutlich schneller als Elektrogeräte.
- Effizient & kostensparend: Gas ist oft günstiger als Strom – gerade für Vielbäcker ein echtes Plus.
- Bessere Hitzeverteilung: Die offene Flamme sorgt für gleichmäßige Backergebnisse – perfekt für Pizza, Brot und Braten.
- Natürliches Kochen: Viele Profiköche bevorzugen Gas für seine direkte, kontrollierbare Hitze.
- Unabhängigkeit vom Stromnetz: Besonders nützlich in Gebieten mit instabiler Stromversorgung oder im Notfall.
Diese Pluspunkte zeigen: Ein guter Gasbackofen im Test kann mit moderner Technik locker mithalten – oder sie sogar übertreffen.
Gasbackofen Nachteile: Das solltest du vor dem Kauf wissen
- Keine Umluftfunktion: Günstige Gasbacköfen bieten oft nur Ober- und Unterhitze – weniger Flexibilität beim Backen.
- Höherer Sicherheitsaufwand: Der Anschluss muss durch Fachpersonal erfolgen, regelmäßige Wartung ist Pflicht.
- Weniger digitale Features: Im Vergleich zu modernen E-Backöfen fehlen oft Touchdisplays oder Timerfunktionen.
- Geringere Markenauswahl: Viele Hersteller konzentrieren sich auf Elektro – passende Gasmodelle sind rarer.
Unser Backofen Vergleich 2025 hilft dir, wenn du dir unsicher bist, ob Gas wirklich die beste Wahl ist. Für viele Anwendungsfälle – gerade beim klassischen Backen – hat der Gasbackofen klare Vorteile.
Gasart, Umrüstung & Anschluss: Was du beim Gasbackofen beachten musst
Gasbacköfen sind meist für Erdgas (z. B. Stadtwohnung) oder Flüssiggas (z. B. Ferienhaus) geeignet – viele Geräte lassen sich umrüsten. Achte beim Kauf auf Hinweise wie „inkl. LPG-Düsen“ oder „für Erd- & Flüssiggas geeignet“.
Wichtig: Der Anschluss eines Gasbackofens darf nur von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Sicherheitsventile, Druckregler und Dichtungen müssen einwandfrei funktionieren. Fehlerhafte Installationen können lebensgefährlich sein.
Wenn du dich für ein Modell aus unserem Gasbackofen Test entscheidest, findest du in der Anleitung meist auch die genauen Vorgaben zur Umrüstung und zum Betrieb mit unterschiedlichen Gasarten.
Gasbackofen Test 2025 – Die besten Modelle im direkten Vergleich
In unserem Gasbackofen Test 2025 vergleichen wir die beliebtesten Modelle aus verschiedenen Preisklassen und Anwendungsbereichen. Egal ob Einbaugerät, Standofen oder Hybrid-Modell mit Elektro-Unterstützung – hier findest du die passende Lösung für deinen Bedarf.
Modell | Typ | Maße | Gasart | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Respekta GSP60 | Einbau-Gasbackofen | 60 x 60 cm | Erd- & Flüssiggas | Inkl. Grillfunktion |
Gorenje BO547S10XG | Einbau-Backofen Hybrid | 60 x 60 cm | Gas + Elektro (Kombi) | Umluftfunktion, Timer |
Amica EBR 7331 | Standgerät | 60 cm breit | Flüssiggas | Thermosicherung, Backwagen |
Respekta GSP60 – Einbau-Gasbackofen
Gasart: Erd- & Flüssiggas
Besonderheiten: Grillfunktion, Standardausstattung
Gorenje BO547S10XG – Gas-Elektro-Kombi
Gasart: Gas + Elektro
Besonderheiten: Umluft, Timer, moderner Look
Amica EBR 7331 – Freistehend
Gasart: Flüssiggas
Besonderheiten: Backwagen, hohe Sicherheit
Respekta GSP60 – Solider Gasbackofen zum Top-Preis
Der Respekta GSP60 ist ein günstiger Einbau-Gasbackofen für alle, die ein einfaches, zuverlässiges Gerät suchen. Er arbeitet mit Erd- oder Flüssiggas und verfügt über eine praktische Grillfunktion für überbackene Gerichte. Die Bedienung ist manuell über Drehregler, die Ausstattung schlicht, aber funktional.
- Vorteile: günstiger Preis, Grillfunktion, einfache Bedienung
- Nachteile: kein Timer, keine Umluft, keine Elektronik
Fazit: Ideal für alle, die einen klassischen Gasbackofen suchen – ohne viel Schnickschnack.
- ALLROUNDER: Der Respekta Ofen ist mit seinen 10 Beheizungsarte ein...
- ANSPRECHEND: Das zeitlose Design des Einbauofens in schwarz passt in...
- PLUG & BAKE: Keine Installation durch einen Elektriker nötig - Das...
- ENERGIEEFFIZIENT: Wegen seines sparsamen Verbrauchs von nur ca. 0,76...
- LIEFERUMFANG: Im Lieferumfang ist ein Respekta Glas Backofen zum...
- BACKOFEN: Das Leandro EB 6000 SET IX N überzeugt mit seinem...
- KOCHFELD: Das Massekochfeld bietet eine Blitzkochplatte und eine...
- TECHNISCHE DATEN BACKOFEN: Mit 3 Beheizungsarten (Oberhitze,...
- MAßE: Gerätemaße Backofen 59,5 x 59,5 x 55,7 cm / Einbaumaße...
- LIEFERUMFANG: Das Herdset EB 6000 SET IX N enthält ein Montagekit,...
- BEHEIZUNGSARTEN: Entdecken Sie mit unserem innovativen Backofen eine...
- ANSPRECHEND: Das zeitlose Design des autarken Ofens in schwarz und...
- PLUG & BAKE: Keine Installation durch einen Elektriker nötig - Das...
- ENERGIEEFFIZIENT: Wegen seines sparsamen Verbrauchs von nur ca. 0,79...
- LIEFERUMFANG: Im Lieferumfang ist ein Respekta Backofen zum Einbauen...
Gorenje BO547S10XG – Modernes Hybridmodell mit Komfort
Dieses Modell kombiniert Gasbetrieb mit elektrischer Unterstützung. So kannst du flexibel wählen, wie du backen willst. Dank Umluftfunktion, präzisem Timer und energieeffizientem Betrieb eignet sich sich der Gorenje perfekt für Familien, die Wert auf Technik und Vielseitigkeit legen.
- Vorteile: Kombi-Betrieb (Gas + Elektro), Umluft, Timer
- Nachteile: Höherer Preis, Einbau erforderlich
Fazit: Top-Modell für alle, die Flexibilität und moderne Funktionen schätzen.
- Energieeffizienzklasse: A
- Backofenvolumen: 77 Liter BigSpace
- GentleClose, AquaClean, Schnellaufheizung, ExtraSteam
- HomeMade Plus Design, PizzaMode, Anti-Fingerprint
- Lieferumfang: Fettpfanne, Backblech, Backofengitter
- 77 Liter Fassungsvermögen: Ideal für XXL-Rezepte. Die innovative...
- AirFry: Knusprig geschmackvoll frittiertes Essen durch intensives...
- FrozenBake: Das Backprogramm eignet sich optimal für alle Tiefkühl-...
- GentleBake: Für besonders zartes und saftiges Zubereitung von...
- Pizza Funktion: Mit bis zu 300°C werden Pizza, Focaccia, Fladenbrot...
- Energieeffizienzklasse: A
- Backofenvolumen: 77 Liter BigSpace, ExtraSteam
- GentleClose, AquaClean, Schnellaufheizung
- HomeMade Plus Design, PizzaMode, PerfectGrill, AirFry
- Lieferumfang: Fettpfanne, Backofengitter
Amica EBR 7331 – Sicherer Stand-Gasofen für die Küche
Der Amica EBR 7331 ist ein klassischer Stand-Gasbackofen mit hoher Sicherheitsausstattung. Ideal für Haushalte mit Flüssiggasanschluss. Besonders praktisch ist deer integrierte Backwagen, der dir das Entnehmen heißer Bleche erleichtert.
- Vorteile: freistehend, Backwagen, hohe Sicherheit
- Nachteile: keine Elektronik, eher rustikale Optik
Fazit: Robust und sicher – perfekt für Ferienhäuser oder klassische Küchen.
- 9 Beheizungsarten inkl. Umluft, Eco und Schnellaufheizung
- XXL-Großbackofen mit 9 Einschubebenen
- Hochwertiges Design mit Edelstahl und schwarzem Glas
- SteamClean Reinigung - Reinigung durch Wasserdampf
- Timer zum Einstellen der Garzeit
- Standherd in Schwarz-matt mit Elektro-Backofen und...
- Made in Europe: Produziert im polnischen Wronki
- 5 Backofenfunktionen wie z. B. Ober-/Unterhitze, Eco-Funktion und...
- Rollengeführter Geschirrwagen für die Lagerung von Pfannen und...
- CoolDoor3: 3-fach verglaste Tür aus Sicherheitsglas
- Glaskeramik-Kochfeld, Edelstahlrahmen
- 9 Backofenfunktionen
- SensorControl Timer, rot
- Zweikreis-Zone, Bräter-Zone
- Steam Clean Reinigung - Reinigung durch Wasserdampf
Gasbackofen Test 2025: Unser Fazit im Vergleich
Die getesteten Gasbacköfen zeigen: Moderne Geräte bieten zuverlässige Leistung, solide Ausstattung und flexible Einsatzmöglichkeiten – sowohl in der Stadtwohnung als auch im Ferienhaus. Der Gorenje BO547S10XG punktet als „Testsieger in unserem Vergleich“ mit Kombibetrieb und Komfortfunktionen. Wer es günstiger mag, ist mit dem Respekta GSP60 gut beraten. Für autarke Nutzung oder das Kochen mit Flüssiggas ist der Amica EBR 7331 eine solide Wahl.
Gasbackofen – Vorteile & Nachteile im Überblick
Ein Gasbackofen bietet viele Stärken – aber auch ein paar Eigenheiten, auf die du achten solltest. Wer seinen Stromverbrauch senken möchte und auf eine schnelle Hitzeentwicklung Wert legt, findet hier eine passende Lösung.
- ✅ Energieeffizient: Gasbacköfen arbeiten meist günstiger als Stromgeräte – ideal bei häufigem Backen.
- ✅ Schnelles Aufheizen: Gas erreicht in kürzester Zeit hohe Temperaturen – perfekt für Pizza oder Brot.
- ✅ Gleichmäßige Hitze: Besonders beim Backen von Teigwaren ergibt sich ein homogenes Ergebnis.
- ❌ Weniger präzise Steuerung: Bei günstigen Modellen fehlen oft Temperaturanzeigen oder -regler.
- ❌ Installation nur mit Gasanschluss: In vielen Haushalten muss dieser erst gelegt oder geprüft werden.
- ❌ Eingeschränkte Funktionen: Features wie Pyrolyse oder Dampfunterstützung sind seltener als bei Elektrobacköfen.
Wenn du diese Punkte beachtest und ein passendes Modell wählst, steht einem effizienten Einsatz nichts im Wege. Eine Alternative kann übrigens auch ein Backofen mit Pyrolyse sein, wenn dir die Selbstreinigung wichtig ist.
Gasanschluss, Druckregler & Co. – So installierst du deinen Gasbackofen sicher
Ein Gasbackofen ist nur dann effizient und sicher, wenn er korrekt angeschlossen wird. In Deutschland dürfen solche Arbeiten nur nur durch zertifizierte Fachbetriebe durchgeführt werden.
Folgende Punkte sind entscheidend:
- 🔌 Gasanschluss prüfen: Besteht bereits ein Erdgasanschluss oder musst du mit Flüssiggas arbeiten?
- 🔩 Passende Düse: Je nach Gasart (Erdgas vs. Propan/Butan) benötigst du unterschiedliche Düsen.
- 🧯 Sicherheitsfunktionen: Achte auf Modelle mit Thermoelektrischer Zündsicherung oder automatischer Abschaltung.
Falls du einen Doppelbackofen in Betracht ziehst, sollltest du zudem den höheren Platz- und Energiebedarf einplanen.
Reinigung & Pflege – Gasbacköfen sauber halten
Gasbacköfen sind grundsätzlich pflegeleicht, erfordern aber etwas andere Reinigungstechniken als Elektrogeräte.
- 🧽 Regelmäßig auswischen: Da kein Pyrolyseprogramm vorhanden ist, solltest du Verschmutzungen händisch entfernen.
- 🌡️ Auskühlen lassen: Warte nach dem Gebrauch mindestens 15 Minuten, bevor du reinigst.
- 🧴 Keine Scheuermittel: Diese beschädigen die Emaille – besser sind Essigreiniger oder spezielle Backofenmittel.
Wenn du allgemein Tipps zur Backofen-Reinigung suchst, findest du hier unsere ausführliche Anleitung mit Hausmitteln & Tricks.
Nicht sicher, ob du Gasherd, Induktion oder Wärmestrahlung brauchst? Schau, was Stiftung Warentest dazu sagt.

Sophie Brenner
Sophie Brenner ist seit über 10 Jahren als leidenschaftliche Köchin, Foodbloggerin und Produkttesterin aktiv. Sie testet Küchengeräte im Alltag, bewertet deren Nutzen für Einsteiger und Hobbyköche und gibt auf aldido.de praktische Tipps für Küchenplanung, Organisation und Ausstattung. Ihr Motto: „Gutes Essen beginnt mit einer gut eingerichteten Küche.“