
Ein 90 cm breiter Backofen ist kein Standardgerät – er ist ein Statement. Wer viel kocht, gerne Gäste bewirtet oder einfach auf großzügigen Komfort in der Küche setzt, findet in einem XXL-Backofen eine kraftvolle Lösung. Die breitere Garraumfläche eröffnet ganz neue Möglichkeiten: zwei Braten nebeneinander, drei Bleche Pizza oder ein ganzes Blech Baguette ohne Engegefühl. Doch lohnt sich der Aufpreis wirklich? Und welche Modelle überzeugen in der Praxis? In unserem großen Vergleich erfährst du, worauf es beim Kauf ankommt, welche Geräte empfehlenswert sind – und ob ein 90 cm Backofen überhaupt zu deiner Küche passt.
Für wen lohnt sich ein 90 cm Backofen?
Ein breiter Einbaubackofen mit 90 cm ist nicht für jeden Haushalt geeignet – dafür aber perfekt für alle, die häufig und gerne auf mehreren Ebenen gleichzeitig backen oder braten. Besonders sinnvoll ist ein XXL-Backofen für:
- Familien mit vielen Personen oder regelmäßigem Besuch
- Passionierte Hobbyköche und Gastgeber
- Haushalte mit offener Wohnküche und großzügiger Planung
- Alle, die Wert auf Flexibilität, Power und Platz legen
Auch in der Kombination mit einem Induktionskochfeld oder einer Kücheninsel kann ein 90 cm Backofen eine stilvolle und funktionale Erweiterung sein.
Worauf du beim Einbau achten solltest
Ein 90 cm Backofen braucht Platz – und zwar nicht nur in der Breite. Die Einbaumaße unterscheiden sich teils deutlich von den üblichen 60 cm Geräten. Folgende Punkte solltest du vor dem Kauf prüfen:
- Einbaumaß prüfen: Die Nische muss mindestens 90 cm breit und meist etwas höher sein
- Lastfähigkeit: Durch das größere Volumen sind diese Backöfen oft schwerer
- Stromanschluss: Einige Modelle benötigen einen Starkstromanschluss
- Küchenplanung: Idealerweise wird der Backofen schon bei der Küchenplanung berücksichtigt
Falls du bisher einen 60 cm Standard-Backofen genutzt hast, ist in der Regel ein Umbau notwendig – oder du wählst ein Modell, das mit Adapterrahmen geliefert wird.
Welche Vorteile bietet ein XXL-Backofen?
Die Breite bringt nicht nur mehr Platz, sondern auch eine neue Art zu kochen. Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Mehr Garraum: Ideal für große Bleche, mehrere Gerichte gleichzeitig oder XXL-Bräter
- Gleichmäßige Hitzeverteilung: Viele Modelle bieten verbesserte Umluft- oder Heißlufttechnologie
- Design & Optik: Ein 90 cm Backofen ist ein echtes Highlight in modernen Küchen
- Vielseitigkeit: Einige Modelle bieten Dampfunterstützung, Pyrolyse oder Smart-Funktionen
Gerade in Haushalten, in denen täglich gekocht wird, bringt der große Garraum spürbaren Komfortgewinn – sowohl beim Kochen selbst als auch bei der Reinigung.
Modell | Maße (B x H) | Garraum | Funktionen | Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Beko BBIE22300XFP | 89,5 x 59,5 cm | 105 Liter | Heißluft, Grill | Preis-Leistungs-Tipp |
SMEG Classic SFP9395X1 | 89,5 x 59,7 cm | 115 Liter | 10 Programme, Pyrolyse | XXL-Garraum, Design |
Neff B96VRX2C0 | 89,6 x 59,5 cm | 105 Liter | FullSteam, Slide&Hide | Dampfbacken, Premium |
Electrolux EOB9S31WX | 89,4 x 59,6 cm | 109 Liter | SteamBoost, Pyrolyse | Skandinavisches Design |
Garraum: 105 L
Funktionen: Heißluft, Grill
Besonderheit: Preis-Leistungs-Tipp
Garraum: 115 L
Funktionen: 10 Programme, Pyrolyse
Besonderheit: XXL-Garraum, Design
Garraum: 105 L
Funktionen: FullSteam, Slide&Hide
Besonderheit: Dampf, Premium
Garraum: 109 L
Funktionen: SteamBoost, Pyrolyse
Besonderheit: Skandinavisches Design
Beko BBIE22300XFP – Günstiger 90 cm Backofen mit solider Ausstattung
Vorteile:
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Großer Garraum mit 105 Litern
- Heißluft und Grillfunktion integriert
- Einfache Bedienung, solide Verarbeitung
Nachteile:
- Keine Selbstreinigung (z. B. Pyrolyse)
- Design wirkt eher schlicht
Fazit: Der Beko BBIE22300XFP ist die richtige Wahl für dich, wenn du einen preiswerten, funktionalen 90 cm Einbaubackofen suchst. Er punktet mit großem Garraum und einfacher Bedienung – ideal für Haushalte mit kleinerem Budget.
- Der Einbau-Backofen BBIS17300BCS ist ein Multifunktionsbackofen mit 12...
- Selbstgebackenes Gebäck schmeckt meistens am besten, aber die...
- Dank der SoftClose Funktion schließt die Tür deines Backofens mit...
- Die versenkbaren Bedienknebel können in jeder Stellung in der Blende...
- An der Rückwand befindet sich eine katalytische Beschichtung, die...
- Restwärmeanzeige - für mehr Sicherheit beim Kochen
- Umluft-Funktion - bessere Wärmeverteilung
- Induktionskochfeld - schnell, energiesparend, sicher
- SteamShine - für einfache Reinigung
- 4 Kochzonen - für ausreichend Platz beim Kochen
- Ob Kuchen, Fisch oder Braten: Die innovative AeroPerfect-Technologie...
- 2-fach Teleskopauszug: Die ausziehbaren Schienen der...
- Einfach sauber – einfach mit Dampf. Das Selbstreinigungsprogramm...
- Versenkbare Bedienknebel: Diese können in jeder Stellung in der...
- 8 Heizarten: Ober-/Unterhitze, Heißluft mit Ringheizkörper,...
SMEG Classic SFP9395X1 – Eleganter Premium-Backofen im 90 cm Format
Vorteile:
- Sehr edles Edelstahl-Design
- 115 Liter XXL-Garraum
- 10 Backfunktionen inkl. Pyrolyse
- Hochwertige Materialien & Verarbeitung
Nachteile:
- Relativ hoher Preis
- Kein Dampfgaren
Fazit: Der SMEG SFP9395X1 ist ein echter Hingucker in jeder Küche. Mit seinem riesigen Garraum und der praktischen Pyrolyse ist er ideal für anspruchsvolle Hobbyköche – wenn du auf Design & Leistung Wert legst.
- GALILEO MULTICOOKING TECHNOLOGY: Ein innovatives...
- 10 KOCHFUNKTIONEN UND 33 AUTOMATISCHE REZEPTE: Sie können zwischen...
- REINES UND KOMBINIERTES DAMPFGAREN: Durch Dampfgaren bleiben die...
- EINFACHE REINIGUNG: Dank des abnehmbaren Tanks, der Dampffunktion, der...
- INKLUSIVE ZUBEHÖR: Der kombinierte Dampfbackofen wird mit einem...
- Einbau-Induktionskochfeld aus Glas;
- Sensorensteuerung Touch Control;
- 4 Kochzonen: 2 x 1,4 kW, 2 x 1,8 kW;
- 4 Zone Booster 2,1 kW;
- 4 Induktionszonen;
Neff B96VRX2C0 – Dampf-Backofen mit Slide&Hide Tür
Vorteile:
- Slide&Hide Tür – ideal bei wenig Platz
- FullSteam-Funktion für saftige Ergebnisse
- 105 Liter Garraum mit vielen Automatikprogrammen
- Hochwertige Touch-Bedienung
Nachteile:
- Sehr hoher Preis
- Einbau erfordert genaue Maße
Fazit: Wenn du Wert auf innovative Funktionen legst, ist der Neff B96VRX2C0 ideal: Mit Dampf, Pyrolyse und der einzigartigen Slide&Hide Tür überzeugt er im Premiumsegment – perfekt für ambitioniertes Kochen.
- Slide&Hide: Der Backofen mit voll-versenkbarer Tür ermöglicht einen...
- FullTouch Control: Das große TFT-Display lässt sich einfach per...
- EasyClean: Das spezielle Reinigungsprogramm ermöglicht eine...
- Soft Close mit Soft Opening: Die Türschließhilfe SoftClose...
- CircoTherm: Durch das CircoTherm Prinzip wird die Heißluft im...
- Air Fry & Air Fry-Backblech: Für extra knusprige Hähnchenflügel,...
- Pyrolyse & EasyClean: Die perfekte Kombination für mühelose...
- LED-Touchsteuerung: Intuitive Bedienung per Fingertipp –...
- CircoTherm Heißluftsystem: Backen auf bis zu drei Ebenen gleichzeitig...
- Automatikprogramme: Die smarte Unterstützung bei der Zubereitung –...
- 8 Beheizungsarten - darunter Brotback- und Pizzastufe, wie auch...
- Mit der pyrolytischen Selbstreinigung und der Easy Clean Hydrolyse...
- Die Hide-Tür lässt sich vollständig versenken und bietet...
- Das weiße LCD-Display in Kombination mit den Drehknebeln sorgt für...
- Die Schnellaufheizfunktion gelangt schnell zur Zieltemperatur, ohne...
Electrolux EOB9S31WX – Skandinavischer Dampf-Backofen mit Stil
Vorteile:
- Modernes, elegantes Design
- SteamBoost-Funktion für Dampfgaren
- Pyrolyse-Selbstreinigung
- 109 Liter Garraum – ideal für große Portionen
Nachteile:
- Kein WLAN-Modul
- Touchdisplay leicht empfindlich
Fazit: Der Electrolux EOB9S31WX überzeugt mit stilvollem Design und modernen Funktionen. Wenn du viel mit Dampf arbeitest und auf skandinavische Qualität setzt, ist dieser Backofen genau das Richtige für dich.
- Fine Design in matt schwarz und schwarzem Glas
- XXL-Großbackofen mit 9 Einschubebenen
- 9 Beheizungsarten inkl. Umluft, Eco und Schnellaufheizung
- SteamClean Reinigung - Reinigung durch Wasserdampf
- Timer zum Einstellen der Garzeit
- Schnellaufheizung: Um Zeit zu sparen, können Sie mit dem...
- GranitEmail: Der Einbauherd mit Backwagen ist im Innern leicht zu...
- 3D Heißluft: Die innovative Lüftermotor-Technologie verteilt die...
- Kindersicherung: Damit Kinder den Backofen nicht versehentlich...
- weitere Austattungsmerkmale: Energieeffizienzklasse A, Runde...
- TURN & GO – Über 80 Rezepte mit nur einem Dreh.
- FREASY COOK – Perfekt für die Zubereitung tiefgefrorener Speisen.
- CLICK & CLEAN – Saubere Backofentür in nur 2 Schritten.
- HYDROLYSE-REINIGUNGSFUNKTION
- XXL GARRAUM – Mehr Raum für extra große Gerichte. Garraumvolumen...
Offizielle Infos zu Electrolux Backöfen.
Unser Vergleichs-Fazit: Welcher 90 cm Backofen überzeugt?
Wer viel Platz braucht, große Braten zubereiten oder auf mehreren Ebenen gleichzeitig backen möchte, ist mit einem 90 cm Backofen bestens beraten. Die Geräte in unserem Vergleich unterscheiden sich teils deutlich – sowohl bei den Funktionenen als auch beim Preis.
Testsieger in unserem Vergleich ist der SMEG SFP9395X1. Er kombiniert stilvolles Design, eine riesige Backkammer und praktische Funktionen wie die Pyrolyse-Selbstreinigung. Wer Wert auf ein optisches Statement und Alltagstauglichkeit legt, wird hier fündig.
Eine gute Alternative im Premiumsegment ist der Neff B96VRX2C0, der mit seiner Slide&Hide Tür und Dampfgarfunktion besonders innovativ ist – ideal für experimentierfreudige Hobbyköche mit Anspruch.
Du suchst ein gutes Einsteigermodell? Dann ist der Beko BBIE22300XFP unsere Empfehlung – solide Leistung für kleines Geld. Wer es skandinavisch elegant mag und mit SteamBoost arbeiten möchte, trifft mit dem Electrolux EOB9S31WX eine gute Wahl.
Für wen lohnt sich ein 90 cm Backofen wirklich?
Ein XXL-Backofen mit 90 cm Breite ist kein Standardgerät – und genau das macht ihn so interessant. Wenn du regelmäßig große Mengen zubereitest, häufig mehrere Bleche gleichzeitig backst oder einfach mehr Platz im Garraum schätzt, ist ein 90 cm Backofen eine echte Bereicherung.
Gerade Familien mit vielen Personen, ambitionierte Hobbyköche oder Haushalte mit offener Wohnküche profitieren von den Vorteilen. Der größere Garraum erlaubt es, große Bräter, Pizzen oder mehrere Aufläufe parallel zu garen. Auch das gleichzeitige Backen von Kuchen und Plätzchen – auf mehreren Ebenen – gelingt effizienter und gleichmäßiger.
Voraussetzung: Du hast ausreichend Platz in deiner Küche. Ein herkömmlicher Einbauplatz reicht meist nicht – oft ist ein spezieller Hochschrank oder eine individuelle Nischenlösung nötig. Wer ohnehin neu baut oder renoviert, kann das direkt einplanen.
Praktische Tipps, wie du den Stromverbrauch deines Backofens senken kannst oder wann das Vorheizen wirklich nötig ist, findest du in unseren Ratgebern.
Was unterscheidet einen 90 cm Backofen von Standardgeräten?
Die deutlich größere Breite bringt nicht nur mehr Garraum, sondern verändert auch die Ausstattung und Funktionalität. Viele 90 cm Backöfen bieten:
- Bis zu 5 Einschubebenen – ideal für Plätzchen, Pizza oder Aufläufe
- Gleichmäßige Hitzeverteilung – wichtig bei großen Flächen
- Professionelle Ausstattung wie Dampfunterstützung, Kerntemperatursensor, Slide&Hide-Tür oder Pyrolyse
Allerdings unterscheiden sich die Geräte teils deutlich bei der Handhabung. Während einige Modelle klassische Drehregler und LED-Anzeige nutzen, setzen Premiumgeräte auf TFT-Touchdisplays mit Automatikprogrammen und App-Steuerung. Hier lohnt sich ein genauer Vergleich – besonders wenn du einen WLAN-Backofen suchst oder dampfgaren möchtest.
Auch die Bauform ist nicht bei allen Herstellern identisch. Manche Modelle sind als klassischer Einbaubackofen konzipiert, andere werden mit Unterschrank geliefert oder benötigen eine Sondernische.
Worauf solltest du beim Kauf eines 90 cm Backofens achten?
Ein XXL-Backofen ist eine Investition. Deshalb solltest du vor dem Kauf folgende Punkte prüfen:
- Einbaumaße & Küchensituation: Passt der 90 cm Backofen in deine bestehende Küche oder planst du ohnehin eine neue Küchenzeile?
- Garraumvolumen & Ausstattung: Je nach Modell variiert das Nutzvolumen zwischen 75 und 115 Litern – inklusive Teleskopauszügen, Grillfunktion und Automatikprogrammen.
- Reinigungsfunktion: Pyrolyse oder Hydrolyse erleichtert die Reinigung erheblich – gerade bei häufiger Nutzung.
- Energieeffizienz: Ein Gerät der Klasse A+ oder höher spart Strom – langfristig ein ein wichtiges Kriterium.
- Steuerung & Bedienung: Intuitives Touchdisplay oder klassische Regler? Viele moderne Modelle bieten beides – teilweise mit App-Funktion.
Wenn du noch unsicher bist, welches Modell zu dir passt, helfen dir unsere Vergleiche weiter – z. B. der Backofen-Vergleich bis 1.000 € oder unser großer Backofen Test 2025.
Häufige Fragen zu 90 cm Backöfen
Welche Vorteile bietet ein 90 cm Backofen gegenüber Standardgeräten?
Ein 90 cm Backofen bietet deutlich mehr Garraum – meist über 100 Liter – und erlaubt das gleichzeitige Zubereiten mehrerer Gerichte. Ideal für große Familien oder ambitionierte Hobbyköche, die viel Platz benötigen.
Gibt es 90 cm Backöfen mit Selbstreinigung (Pyrolyse)?
Ja, viele XXL-Backöfen ab der Mittelklasse sind mit einer Pyrolyse-Funktion ausgestattet. Dabei verbrennen Verschmutzungen bei sehr hohen Temperaturen zu feiner Asche, die sich leicht auswischen lässt – ohne Chemieeinsatz.
Was sollte man beim Einbau eines 90 cm Backofens beachten?
Einbau-Backöfen dieser Breite benötigen eine entsprechend große Nische oder einen Sonderumbau. Auch der Stromanschluss muss je nach Modell leistungsstärker sein – hier sollte ein Fachmann eingebunden werden.

Sophie Brenner
Sophie Brenner ist seit über 10 Jahren als leidenschaftliche Köchin, Foodbloggerin und Produkttesterin aktiv. Sie testet Küchengeräte im Alltag, bewertet deren Nutzen für Einsteiger und Hobbyköche und gibt auf aldido.de praktische Tipps für Küchenplanung, Organisation und Ausstattung. Ihr Motto: „Gutes Essen beginnt mit einer gut eingerichteten Küche.“