Backofen mit Pyrolyse Test – Selbstreinigende Modelle im Überblick

Moderner Backofen mit Pyrolyse im Test – Selbstreinigung in der Küche

Ein Backofen mit Pyrolyse ist für viele Küchenfreunde ein echter Gamechanger. Während klassische Modelle nach dem Braten oder Backen mühsam per Hand gereinigt werden müssen, übernimmt bei einem Pyrolyse-Backofen die Technik diese Aufgabe fast vollständig. Durch extrem hohe Temperaturen von bis zu 500 °C verbrennen Fett- und Speisereste zu feiner Asche, die du anschließend einfach auswischst. In unserem Backofen mit Pyrolyse Test zeigen wir dir, wie die Funktion im Alltag überzeugt, welche Vor- und Nachteile es gibt und welche Modelle 2025 wirklich empfehlenswert sind.

Was bedeutet Pyrolyse beim Backofen?

Pyrolyse bezeichnet ein vollautomatisches Selbstreinigungsprogramm, das speziell für moderne Backöfen entwickelt wurde. Im Gegensatz zur herkömmlichen Reinigung mit Chemie oder Schwamm setzt die Pyrolyse auf Hitze. Der Ofen verriegelt sich während des Programms automatisch, heizt sich auf bis zu 500 °C auf und zerlegt alle Essensreste, Fettspuren und Zuckerbeläge in ihre Bestandteile. Das Ergebnis: graue bis weiße Asche, die du nach dem Abkühlen mit einem feuchten Tuch auswischen kannst.

Gerade Vielbäcker oder Familien, die regelmäßig Braten, Aufläufe und Pizza zubereiten, profitieren enorm: kein Schrubben mehr, keine ätzenden Reiniger, keine langen Einweichzeiten. Stattdessen startet man per Knopfdruck ein Reinigungsprogramm und hat am Ende wieder einen glänzend sauberen Garraum.

Backofen mit Pyrolyse im Test: Vorteile und mögliche Nachteile

Die wichtigsten Vorteile

  • Sauberkeit ohne Chemie: Du brauchst keine aggressiven Backofenreiniger.
  • Zeitsparend: Statt Schrubben erledigt der Backofen die Reinigung allein.
  • Gründlich: Selbst hartnäckige Verkrustungen lösen sich in Asche auf.
  • Wertsteigerung: Regelmäßige Pyrolyse schont die Beschichtung und hält den Backofen länger wie neu.

Mögliche Nachteile

  • Hoher Energieverbrauch: Durch Temperaturen von 450–500 °C kostet ein Zyklus einiges an Strom.
  • Dauer: Ein Durchgang kann 1,5 bis 3 Stunden dauern.
  • Geruchsentwicklung: Beim Verbrennen können kurzzeitig Gerüche entstehen, vor allem bei stark verschmutzten Öfen.
  • Preis: Backöfen mit Pyrolyse sind meist etwas teurer in der Anschaffung als Modelle ohne Selbstreinigung.

So läuft ein Pyrolyse-Programm ab

Die Handhabung ist denkbar einfach: Nach dem Kochen entfernst du die groben Reste aus dem Garraum und startest das Selbstreinigungsprogramm. Während des Betriebs verriegelt sich die Tür automatisch, um die enorme Hitze sicher einzuschließen. Nach rund zwei bis drei Stunden schaltet sich der Backofen ab und kühlt langsam herunter. Im Anschluss kannst du die Ofentür öffnen und die übrig gebliebene Asche mit einem feuchten Tuch entfernen.

Viele Modelle bieten sogar verschiedene Intensitätsstufen an – beispielsweise ein kurzes Programm für leichte Verschmutzungen oder ein besonders gründliches für hartnäckige Beläge. Einige Hersteller kombinieren die Pyrolyse zudem mit speziellen Emaille-Beschichtungen, die den Effekt verstärken und die Reinigung noch effizienter machen.

Pyrolyse vs. Katalyse und Hydrolyse

Neben der Pyrolyse gibt es weitere Selbstreinigungsarten, die Hersteller in Backöfen integrieren. Am häufigsten anzutreffen sind:

  • Katalyse: Hier sind die Backofenwände mit speziellen Katalyse-Beschichtungen versehen, die Fett bereits während des Backvorgangs zersetzen. Vorteil: geringer Energieverbrauch. Nachteil: die Beschichtung nutzt sich ab und reinigt nicht den kompletten Garraum.
  • Hydrolyse: Hierbei wird Wasser im Backofen verdampft, sodass Schmutz und Fett aufgeweicht werden. Vorteil: energiesparend und schnell. Nachteil: nicht so gründlich wie Pyrolyse.

Im direkten Vergleich zeigt sich: Die Pyrolyse ist die gründlichste Methode, wenn du den Backofen wirklich wie neu haben möchtest. Dafür musst du allerdings mit höheren Energiekosten und längeren Programmlaufzeiten rechnen. Für Haushalte, die viel kochen und backen, lohnt sich der Komfort aber deutlich.

Welche Ausstattung sollte ein Backofen mit Pyrolyse haben?

Beim Kauf eines Pyrolyse-Backofens spielen nicht nur die Selbstreinigungsprogramme eine Rolle, sondern auch Komfortfunktionen wie:

  • Teleskopauszüge: erleichtern das sichere Hineinschieben und Herausnehmen von Backblechen.
  • Kindersicherung & automatische Türverriegelung: wichtig bei Familien mit Kindern.
  • Energieeffizienzklasse: mindestens A+ oder besser, um Stromkosten trotz Pyrolyse im Rahmen zu halten.
  • Smarte Features: einige Modelle sind WLAN-fähig und lassen sich per App steuern.

Auch beim Design gibt es Unterschiede: Während Einbau-Backöfen für die Küchenzeile den Standard darstellen, findest du Pyrolyse mittlerweile auch bei XXL-Backöfen mit 90 cm Breite oder bei Doppelbacköfen mit zwei Garräumen.

Backofen mit Pyrolyse Test 2025 – worauf kommt es an?

Wenn du dir einen Backofen mit Pyrolyse zulegen möchtest, solltest du nicht nur auf die Selbstreinigungsfunktion achten. Moderne Geräte unterscheiden sich deutlich in Ausstattung, Energieeffizienz und Preis. In unserem Backofen mit Pyrolyse Test 2025 haben wir uns die beliebtesten Modelle genauer angesehen und dabei folgende Kriterien berücksichtigt:

  • Reinigungsleistung: Wie effektiv entfernt die Pyrolyse auch starke Verkrustungen?
  • Energieverbrauch: Wie effizient arbeitet der Backofen im Alltagsbetrieb und beim Pyrolyseprogramm?
  • Funktionen & Programme: Neben Ober-/Unterhitze und Umluft sind oft Grill, Dampfunterstützung oder Schnellaufheizen integriert.
  • Komfort: Teleskopauszüge, Touch-Bedienfelder und smarte Features erleichtern die Nutzung.
  • Preis-Leistung: Ist das Modell seinen Anschaffungspreis wert?

Besonders spannend ist der Vergleich mit Backöfen bis 500 €, die in der Mittelklasse oft schon Pyrolyse anbieten. Wer mehr investiert, findet High-End-Modelle mit smarter Steuerung wie im Backofen mit WLAN.

Die besten Backöfen mit Pyrolyse im Vergleich

Um dir die Auswahl zu erleichtern, haben wir die beliebtesten Pyrolyse-Backöfen 2025 in einer Übersicht zusammengestellt. Die Tabelle ist responsive aufgebaut: am Desktop klassisch, auf dem Smartphone als praktisches Akkordeon.

Pyrolyse-Backöfen im Vergleich – 2025 Empfehlungen
Modell Pyrolyse-Stufen Energieeffizienz Besonderheiten Preis*
Bosch Serie 6 HBG675BB1 3 Stufen A+ TFT-Display, AutoPilot Programme ca. 750 €
Siemens iQ700 HB678GBS6 3 Stufen A+ Home Connect (WLAN), Schnellaufheizen ca. 950 €
AEG BPE742320M 3 Stufen A+ ProSteam, Touch-Control ca. 880 €
Miele H 2760 BP 3 Stufen A+ PerfectClean Emaille, SoftClose Tür ca. 1.200 €

Bosch Serie 6 HBG675BB1

Pyrolyse: 3 Stufen

Energie: A+

Extras: TFT-Display, AutoPilot Programme

Preis: ca. 750 €

Siemens iQ700 HB678GBS6

Pyrolyse: 3 Stufen

Energie: A+

Extras: Home Connect, Schnellaufheizen

Preis: ca. 950 €

AEG BPE742320M

Pyrolyse: 3 Stufen

Energie: A+

Extras: ProSteam, Touch-Control

Preis: ca. 880 €

Miele H 2760 BP

Pyrolyse: 3 Stufen

Energie: A+

Extras: PerfectClean Emaille, SoftClose Tür

Preis: ca. 1.200 €

*Preise geschätzt, Stand 2025 – ohne Gewähr

Bosch Serie 6 HBG675BB1 – der smarte Allrounder

Der Bosch Serie 6 punktet mit intuitiver Bedienung und drei Pyrolyse-Stufen. Besonders das große TFT-Display und die AutoPilot-Programme erleichtern den Alltag in der Küche.

  • Vorteile: leise Tür, intuitive Steuerung, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Nachteile: kein WLAN, keine Dampfunterstützung
AngebotBestseller Nr. 1
Bosch HBG578BB3, Serie 6, Einbau-Backofen, 60 x 60 cm, Pyrolyse-Selbstreinigung, Air Fry Funktion, 3D-Heißluftfunktion, Soft Close, Hydrolytische Reinigungshilfe, Automatikprogramme, Versenkknebel
  • Vielseitige Kochmöglichkeiten: Dieser Bosch Backofen bietet 10...
  • Einfache Bedienung, großartige Ergebnisse: Steuere deinen Backofen...
  • Reinigung leicht gemacht: Vergiss die mühsame Reinigung – dank...
  • Sicherheit und Komfort: Genieße höchsten Komfort mit den Soft Close...
  • Technische Details und Zubehör: Dieser Bosch Backofen hat die Maße...
Bestseller Nr. 2
Bosch HBG578BS3, Serie 6, Einbau-Backofen 60 x 60cm, Pyrolyse-Selbstreinigung, Air Fry Funktion, Automatikprogramme, 3D-Heißluft, Hydrolytische Reinigungshilfe, Soft Close, LCD-Display, Edelstahl
  • Selbstreinigend und energiesparend: Dank Pyrolyse-Selbstreinigung und...
  • Vielseitige Kochmöglichkeiten: Dieser Bosch Backofen bietet 10...
  • Intuitive Bedienung: Ausgestattet mit einem weißen LCD-Display und...
  • Sicher und komfortabel: Die 4-fache Türverglasung und die sehr...
  • Maße und Zubehör: Der Backofen hat die Maße 59,5 x 59,4 x 54,8 cm...
Bestseller Nr. 3
Bosch HBG7741B1, Serie 8 Smarter Einbau-Backofen, 60 x 60 cm, Made in Germany, Schwarz, Pyrolyse & Hydrolyse Selbstreinigung, Air Fry, Back Assist, 4D Heißluft, Farb-Touchscreen & Bedienring
  • Energieeffizienz A+ Made in Germany: Energieeffizient backen mit...
  • Intuitive Bedienung mit Touchscreen & Bedienring: Farbiger...
  • Selbstreinigend durch Pyrolyse & Hydrolyse: Pyrolyse verbrennt Schmutz...
  • Air Fry & 3D Heißluft: Die Air Fry Funktion ermöglicht knusprige,...
  • Vernetzt mit Home Connect & Bosch Assist: Steuere den Ofen per App...

Siemens iQ700 HB678GBS6 – mit WLAN & PowerBoost

Mit Home Connect, Schnellaufheizen und exakter Temperatursteuerung richtet sich dieser Backofen an anspruchsvolle Nutzer. Die 3-stufige Pyrolyse funktioniert hervorragend.

  • Vorteile: App-Steuerung, schnelle Aufheizzeit, hochwertige Verarbeitung
  • Nachteile: relativ hoher Preis, keine Teleskopauszüge enthalten
Bestseller Nr. 1
Siemens HZ638370 Backofen und Herdzubehör, Auszüge, Kochfeld, Sortimentsergänzung
  • Mit den Auszugsschienen in Höhe 1, 2 und 3 kann das Zubehör aus dem...
  • Teleskop-Vollauszug 3-fach
  • Pyrolysefähig
AngebotBestseller Nr. 2
Siemens HB778G3B1 iQ700 Einbau-Backofen
  • Energieeffizienzklasse: A+
  • Einbau-Backofen (71 l, bis 300 °C)
  • Teleskopauszug nachrüstbar, Selbstreinigung per Pyrolyse
  • Funktionen: Schnellaufheizen, AirFry, Bratenthermometer
  • Amazon AlexaHome Connect kompatibel, Nischenmaß in cm: B 56 x H 58.5...
AngebotBestseller Nr. 3
Siemens HB676G0S1 Einbau-Backofen iQ700, Integrierbarer Backofen 60 x 60cm, activeClean, TFT-Display, cookControl Plus, 4D-Heißluft, Schwarz
  • activeClean: Ihren Backofen zu reinigen war noch nie so einfach: Dank...
  • TFT-Display: Das Backofen-Display besteht aus Tasten, Touch-Feldern...
  • cookControl Plus: Die Technologie bietet Ihnen Automatikprogramme für...
  • 4D Heißluft: Die innovative Lüftermotor-Technologie verteilt die...
  • coolStart: Schneller zur gewünschten Backtemperatur: Die zuschaltbare...

AEG BPE742320M – moderner Look & ProSteam

Das Modell von AEG kombiniert die Pyrolyse-Reinigung mit einer Dampfunterstützung fürs Garen. Die Bedienung erfolgt per Touch-Control – elegant und funktional.

  • Vorteile: stylisches Design, zusätzliche Dampffunktion, einfache Reinigung
  • Nachteile: keine WLAN-Anbindung, leichte Schwächen bei der Türdichtung
AngebotBestseller Nr. 1
AEG Einbaubackofen – Serie 5 Ringheißluft: Gleichmäßige Garergebnisse auf 3 Ebenen – Pyrolyse Selbstreinigung – 25 Automatikprogramme – LED-Touchdisplay – Schnellaufheizung – Schwarz – BPE53516AB
  • SERIE SURROUND COOK - SurroundCook Backöfen der Serie 6000 bieten dir...
  • PYROLYSE - Mit Aktivierung der Pyrolyse-Selbstreinigungsfunktion...
  • LED DISPLAY MIT TOUCHBEDIENUNG- Die übersichtliche...
  • GRILL FUNKTION - Verleihe deinem Sandwich oder deiner Lasagne mit der...
  • SAFE TO TOUCH AUßENTÜR - Keine Verbrennungsgefahr. Niedrige...
AngebotBestseller Nr. 2
AEG Wifi Einbaubackofen, Serie 6 LED-Touchdisplay, Made in Germany, Pyrolyse Selbstreinigung, Kerntemperatursensor: Für Punktgenaues Garen, AirFry, 45 Automatikprogramme, Schwarz, TS6PB50WAB
  • SENSECOOK BACKÖFEN DER SERIE 6000 - Kerntemperatursensor und...
  • KNUSPRIGE BACKERGEBNISSE MIT WENIG ÖL - AirFry Backrost ermöglicht...
  • PYROLYTISCHE SELBSTREINIGUNG - Fett- und Essensreste im Ofen werden in...
  • EXPLORE LED-DISPLAY - Bedienung von Automatikprogrammen, Funktionen...
  • NEUE ART ZU KOCHEN - Verbinde dich mit der AEG App - Lass dich von...
Bestseller Nr. 3
AEG BPE53506BM Einbau-Backofen, Pyrolyse Selbstreinigung, Serie 6000 Ringheißluft: gleichmäßige Garergebnisse auf 3 Ebenen, 25 Automatikprogramme, LED-Touchdisplay, Schnellaufheizung, Edelstahl
  • Serie SurroundCook - SurroundCook Backöfen der Serie 6000 bieten dir...
  • Pyrolyse - Mit Aktivierung der Pyrolyse-Selbstreinigungsfunktion...
  • LED Display mit Touchbedienung - Dimmbare LEDs heben einzelne...
  • Schnellaufheizung - Lass dich vom Aufheizen nicht aufhalten: die...
  • XL-Backblech - Weniger ist nicht immer mehr. Ob Hefezopf, Plätzchen...

Miele H 2760 BP – Premiumklasse mit SoftClose

Wer auf Miele setzt, bekommt Premium-Qualität. Der H 2760 BP reinigt gründlich, arbeitet energieeffizient und überzeugt durch langlebige Materialien und SoftClose-Tür.

  • Vorteile: Top-Verarbeitung, sehr leise, hochwertige Innenbeschichtung
  • Nachteile: hoher Preis, kein Touchscreen
AngebotBestseller Nr. 1
Siemens HB572ABS3, iQ300, Einbau-Backofen 60 x 60 cm, Air Fry, activeClean Pyrolyse Selbstreinung, LED-Touchbedienung, 3D Heißluft, Schnellaufheizung, cookControl10 Automatikprogramme, Edelstahl
  • Energieeffizienzklasse A+: Spare Energie und schone die Umwelt mit dem...
  • Intuitive Bedienung: Mit der touchControl-Bedienung und dem...
  • Kochergebnisse auf Knopfdruck: Dank der cookControl 10...
  • Selbstreinigender Backofen: Mit der activeClean...
  • Vielseitiges Zubehör: Der Siemens Backofen kommt mit einem Kombirost,...
AngebotBestseller Nr. 2
AEG Einbaubackofen – Serie 5 Ringheißluft: Gleichmäßige Garergebnisse auf 3 Ebenen – Pyrolyse Selbstreinigung – 25 Automatikprogramme – LED-Touchdisplay – Schnellaufheizung – Schwarz – BPE53516AB
  • SERIE SURROUND COOK - SurroundCook Backöfen der Serie 6000 bieten dir...
  • PYROLYSE - Mit Aktivierung der Pyrolyse-Selbstreinigungsfunktion...
  • LED DISPLAY MIT TOUCHBEDIENUNG- Die übersichtliche...
  • GRILL FUNKTION - Verleihe deinem Sandwich oder deiner Lasagne mit der...
  • SAFE TO TOUCH AUßENTÜR - Keine Verbrennungsgefahr. Niedrige...
Bestseller Nr. 3
Gorenje BPS 6737 E02B Einbau-Backofen, 77 Liter, Pyrolyse, Heißluft, ExtraSteam, Gentle Close & Open, AirFry, PerfectGrill, PizzaMode 300°C, ChildLock, schwarz
  • PyroClean: ist die effizienteste Methode, um den Ofen mit extrem hohen...
  • AirFry: Genießen Sie ab sofort knuspriges, geschmackvolles...
  • FrozenBake: Dieses effiziente Backprogramm eignet sich optimal für...
  • PerfectGrill: Die besten Backergebnisse werden mit größeren...
  • Pizza-Funktion: Dieses Programm wurde mit einer maximalen...

Preisbereiche & Empfehlungen

Pyrolyse-Backöfen gibt es heute in fast allen Preissegmenten. Während Einsteigermodelle schon ab etwa 500 € erhältlich sind, liegen die besten Geräte zwischen 800 und 1.200 €. Premium-Modelle von Marken wie Miele oder Bosch bieten darüber hinaus oft noch Features wie smarte App-Steuerung oder zusätzliche Garfunktionen.

Wenn du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchst, bist du mit den Modellen von AEG und Bosch in der Mittelklasse gut beraten. Für ambitionierte Hobbyköche, die viel Wert auf Komfort legen, lohnt sich dagegen der Griff zu High-End-Geräten wie Siemens iQ700 oder Miele.

Backofen mit Pyrolyse Test - Empfehlungen

Welcher Backofen mit Pyrolyse passt zu dir?
Typ Nutzer Empfohlenes Modell Warum?
Gelegenheitsnutzer Bosch Serie 6 Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, einfache Bedienung
Technikaffin / Smart Home Siemens iQ700 WLAN-Steuerung, Schnellaufheizen, App-Features
Design- & Komfortliebhaber AEG ProSteam Moderne Touch-Bedienung, Dampfunterstützung
Premium-Anspruch / große Haushalte Miele H 2760 BP Sehr hochwertige Verarbeitung, langlebig & leise

Gelegenheitsnutzer

Modell: Bosch Serie 6

Warum: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, einfache Bedienung

Technikaffin / Smart Home

Modell: Siemens iQ700

Warum: WLAN-Steuerung, Schnellaufheizen, App-Features

Design- & Komfortliebhaber

Modell: AEG ProSteam

Warum: Moderne Touch-Bedienung, Dampfunterstützung

Premium-Anspruch / große Haushalte

Modell: Miele H 2760 BP

Warum: Sehr hochwertige Verarbeitung, langlebig & leise

Unsere Empfehlung hängt stark davon ab, was dir wichtig ist: Wer einfach nur einen zuverlässigen und pflegeleichten Backofen mit guter Grundausstattung sucht, wird mit dem Bosch Serie 6 glücklich. Für Technikfans mit Smart-Home-Ambitionen ist der Siemens iQ700 mit WLAN-Anbindung und App-Steuerung die modernste Wahl. Designliebhaber greifen zum AEG ProSteam – besonders wegen der Touchbedienung und Dampfunterstützung. Und wer kompromisslose Qualität sucht, ist mit dem Miele H 2760 BP langfristig bestens bedient.

Du bist unsicher, ob sich der Aufpreis für Pyrolyse lohnt? Dann vergleiche die Alternativen im Dampfbackofen Test oder schau dir Modelle im Preisbereich bis 500 € an.

Energieverbrauch und Kosten

Ein Kritikpunkt bei der Pyrolyse ist der vergleichsweise hohe Energiebedarf. Je nach Modell und Dauer verbraucht ein Reinigungszyklus zwischen 3 und 5 kWh. Das entspricht – je nach Strompreis – etwa 1,20 bis 2,50 € pro Reinigung. Bei normaler Nutzung reicht es jedoch, die Pyrolyse nur alle paar Wochen oder nach besonders starkem Gebrauch einzuschalten. In der Jahresbilanz sind die Kosten also überschaubar.

Tipp: Achte beim Kauf auf eine gute Energieeffizienzklasse (mindestens A+). So hältst du nicht nur die Betriebskosten niedrig, sondern sparst auch beim Backen selbst. Nützliche Hinweise dazu findest du auch in unserem Ratgeber Backofen Stromverbrauch.

Wie oft sollte man die Pyrolyse nutzen?

Die Häufigkeit der Pyrolyse hängt stark von deinem Kochverhalten ab. Wenn du häufig fettige Speisen zubereitest – etwa Braten, Lasagne oder Gratins – empfiehlt sich ein Reinigungszyklus etwa alle 2–3 Wochen. Bei leichter Nutzung reicht es auch, die Pyrolyse alle paar Monate einzuschalten.

Ein guter Indikator ist der Geruch beim Vorheizen: Riecht der Backofen verbrannt oder unangenehm, haben sich Rückstände abgelagert, die du besser durch Pyrolyse entfernen solltest. Du kannst die Funktion aber auch nach Bedarf aktivieren – etwa nach dem Festtagsessen oder einem größeren Backtag.

Was muss man vor der Pyrolyse beachten?

Bevor du das Programm startest, solltest du den Innenraum grob vorbereiten:

  • Backbleche, Roste und Zubehör entfernen (außer sie sind pyrolysefest)
  • Grobe Speisereste mit einem Küchentuch entfernen
  • Türdichtungen kontrollieren – diese dürfen nicht beschädigt sein

Während des Programms wird der Ofen extrem heiß. Die Tür verriegelt sich automatisch, dennoch sollltest du keine Gegenstände auf oder in der Nähe des Geräts lagern. Nach dem Abkühlen genügt ein feuchtes Tuch zum Auswischen der Aschereste.

Ist die Pyrolyse-Funktion gefährlich?

Die Technik ist durch Sicherheitsverriegelung, Sensoren und Abschaltautomatik bestens abgesichert. Auch bei sehr hohen Temperaturen bleibt die Außenwand des Backofens in in der Regel nur lauwarm. Dennoch sollte man während des Betriebs auf kleine Kinder achten und das Gerät nicht unbeaufsichtigt laufen lassen.

Pyrolyse ist für gut belüftete Küchen kein Problem. Lüfte nach dem Durchlauf einmal gründlich, um eventuell entstandene Gerüche oder Dämpfe schnell loszuwerden. Wer auf Nummer sicher gehen will, achtet beim Kauf auf GS-Siegel und EU-Energiezertifikate.

Reinigung nach der Pyrolyse – so geht’s richtig

Nach dem Abkühlen öffnest du die Tür und wischst den Boden und die Seiten des Garraums mit einem feuchten Mikrofasertuch aus. Die dabei entstandene Asche ist feinkörnig und ungefährlich – sie lässt sich mühelos entfernen.

Für das perfekte Finish kannst du anschließend die Glasscheibe mit etwas Glasreiniger putzen. Türdichtungen sollten nur mit einem feuchten Lappen gereinigt werden – keine scharfen Reinigungsmittel verwenden, da diese das Material porös machen können.

Weitere Tipps und Tricks findest du im Ratgeber Backofen reinigen – Schritt-für-Schritt.

Häufige Fragen zum Backofen mit Pyrolyse Test

Wie viel Strom verbraucht die Pyrolyse?

Ein Durchgang verbraucht ca. 3–5 kWh – das entspricht je nach Tarif etwa 1,20 bis 2,50 €. Bei normalem Gebrauch ist das vertretbar.

Kann man Bleche und Roste mitreinigen?

Nur wenn vom Hersteller als „pyrolysefest“ gekennzeichnet. Die meisten Standard-Backbleche müssen separat gereinigt werden.

Stinkt der Ofen bei der Pyrolyse?

Bei stark verschmutzten Geräten kann es anfangs riechen. Nach ein paar Minuten reduziert sich der Geruch deutlich. Tipp: gut lüften!

Gibt es Alternativen zur Pyrolyse?

Ja – etwa Dampfunterstützung (Hydrolyse) oder Katalyse. Diese sind aber weniger gründlich und wartungsintensiver.

Fazit: Lohnt sich ein Backofen mit Pyrolyse?

Wenn du Wert auf Sauberkeit, Komfort und Zeitersparnis legst, ist ein Backofen mit Pyrolyse eine exzellente Wahl. Vor allem für Vielkocher und Familienhaushalte macht die Selbstreinigung den Unterschied: Kein lästiges Schrubben, kein Chemieeinsatz, kein Zeitaufwand. Moderne Modelle wie die von Bosch, Siemens, AEG oder Miele überzeugen nicht nur durch Reinigungsleistung, sondern auch durch Energieeffizienz und smarte Funktionen.

Wenn du noch zwischen Pyrolyse und Alternativen schwankst, hilft dir unser Ratgeber Umluft vs. Ober-/Unterhitze weiter – oder du nutzt unseren Backofen-Kostenrechner, um auch langfristig zu sparen.

Lohnenswerte Modelle im Angebot

AngebotBestseller Nr. 1
Bauknecht BAK5S KP8V2 BLG Einbau-Backofen mit Pyrolyse und Dampffunktion (71l) /Heißluftbackofen mit 11 Funktionen/Gentle Steam/PowerHeißluft/Multi-Level-Kochen, Schwarz, Schwarzglas
  • PYROLYSE - Pyrolyse ist die Premium-Funktion für die mühelose...
  • MULTI-LEVEL-KOCHEN - Gleichzeitiges Zubereiten auf allen drei...
  • GENTLE STEAM - Dank Gentle Steam können Brot, Fisch und Fleisch...
  • XXL GARRAUM - Backofen mit Garraumvolumen 71 Liter. Mehr Raum für...
  • 2-FACH BACKAUSZUG - Komfort auf 2 Ebenen Mit dem zweifachen Backauszug...
AngebotBestseller Nr. 2
Siemens HB572ABS3, iQ300, Einbau-Backofen 60 x 60 cm, Air Fry, activeClean Pyrolyse Selbstreinung, LED-Touchbedienung, 3D Heißluft, Schnellaufheizung, cookControl10 Automatikprogramme, Edelstahl
  • Energieeffizienzklasse A+: Spare Energie und schone die Umwelt mit dem...
  • Intuitive Bedienung: Mit der touchControl-Bedienung und dem...
  • Kochergebnisse auf Knopfdruck: Dank der cookControl 10...
  • Selbstreinigender Backofen: Mit der activeClean...
  • Vielseitiges Zubehör: Der Siemens Backofen kommt mit einem Kombirost,...
Bestseller Nr. 3
Gorenje BPS 6737 E02B Einbau-Backofen, 77 Liter, Pyrolyse, Heißluft, ExtraSteam, Gentle Close & Open, AirFry, PerfectGrill, PizzaMode 300°C, ChildLock, schwarz
  • PyroClean: ist die effizienteste Methode, um den Ofen mit extrem hohen...
  • AirFry: Genießen Sie ab sofort knuspriges, geschmackvolles...
  • FrozenBake: Dieses effiziente Backprogramm eignet sich optimal für...
  • PerfectGrill: Die besten Backergebnisse werden mit größeren...
  • Pizza-Funktion: Dieses Programm wurde mit einer maximalen...
AngebotBestseller Nr. 4
AEG Einbaubackofen – Serie 5 Ringheißluft: Gleichmäßige Garergebnisse auf 3 Ebenen – Pyrolyse Selbstreinigung – 25 Automatikprogramme – LED-Touchdisplay – Schnellaufheizung – Schwarz – BPE53516AB
  • SERIE SURROUND COOK - SurroundCook Backöfen der Serie 6000 bieten dir...
  • PYROLYSE - Mit Aktivierung der Pyrolyse-Selbstreinigungsfunktion...
  • LED DISPLAY MIT TOUCHBEDIENUNG- Die übersichtliche...
  • GRILL FUNKTION - Verleihe deinem Sandwich oder deiner Lasagne mit der...
  • SAFE TO TOUCH AUßENTÜR - Keine Verbrennungsgefahr. Niedrige...
Bestseller Nr. 5
Beko BBIM12300XMPEF Einbau-Backofen, Multifunktionsofen, 72 l Volumen, 10 Funktionen, FlexiCrisp für kontrolliertes Nachbräunen, Pyrolyse, versenkbare Knebel, Cool Door, Edelstahl/Schwarz
  • Der Beko Backofen mit Pyrolyse-Funktion besitzt ein...
  • FlexiCrisp ermöglicht, durch den Einsatz eines speziellen...
  • Die 4-fach verglasten Ofentüren behalten die Hitze innen. Die...
  • Der Beko Einbau-Backofen ist mit einem 1-fach Teleskopauszug, 5...
  • Die versenkbaren Bedienknebel können in jeder Stellung in der Blende...
Sophie Brenner

Sophie Brenner

Sophie Brenner ist seit über 10 Jahren als leidenschaftliche Köchin, Foodbloggerin und Produkttesterin aktiv. Sie testet Küchengeräte im Alltag, bewertet deren Nutzen für Einsteiger und Hobbyköche und gibt auf aldido.de praktische Tipps für Küchenplanung, Organisation und Ausstattung. Ihr Motto: „Gutes Essen beginnt mit einer gut eingerichteten Küche.“